Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden hat am kommenden Sonnabend, 22. Februar, das Motto: Familieneinkauf

Jetzt haben zwar erst einmal die Winterferien begonnen, aber bis der Frühling wieder Einzug hält, ist es gar nicht mehr so lange hin. Und wie bei fast jedem Wechsel der Jahreszeiten stellen dann die Eltern fest, dass ein Großteil der Sachen ihrer Kids zu klein geworden ist. Die Kinder wachsen einfach zu schnell aus allem heraus und müssen neu eingekleidet werden. Also heißt es: Schränke und Kommoden auf und alles mal durchsehen und aussortieren. So entsteht ein ansehnlicher „Haufen“ von Sachen, die nicht mehr passen, aber meist noch gut in Schuss sind. Und nun, wohin damit? Hier kommt der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden, Nähe Hauptstraße, ins Spiel. Denn auf dem Flohmarkt kann man sowohl Sachen für kleines Geld erwerben als natürlich auch selbst Dinge anbieten.

Die nächste Gelegenheit, um Kindersachen und -schuhe sowie Bücher, Spielzeug und Sportgeräte zu verkaufen oder zu kaufen, ist am 22. Februar. Dann hat der Trödelmarkt von 9 bis 16 Uhr wieder das entsprechende „Familien-Motto“, bei dem mehrere Stände mit Kinderartikeln aufwarten, wo man den Nachwuchs chic und günstig mit Bekleidung und Spielsachen ausstatten kann.

Das Angebot auf dem Markt ist aber selbstverständlich viel breiter gefächert. Sammler von Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten und Co. kommen genauso auf ihre Kosten wie Fans von Flohmärkten, die gern mal bummeln und nach interessanten und außergewöhnlichen Dingen stöbern.

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt kann jeder mitmachen: als Besucher oder auch ganz spontan als Verkäufer. Wer an zwei oder drei Sonnabenden in Folge dabei sein möchte, kann seine Waren zudem nach Absprache in einem abschließbaren Bereich stehen lassen. Also einfach kommen und mittrödeln! Standaufbau ist sonnabends immer zwischen 7 und 8.30 Uhr, die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 25 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden – für Anbieter von Kinderartikeln gibt es am 22. Februar den Leihtisch gratis; sie zahlen nur die Standgebühr. Bitte vorher anmelden!

Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864-2443, per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de oder bei www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt und zur Neustädter Markthalle auch unter www.markthalle-dresden.de.

22. Februar  2020 von 9 bis 16 Uhr | Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

 

Sammler kommen auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden voll auf ihre Kosten

Auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, der noch bis Ende März jeden Sonnabend von 9 bis 16 Uhr in der Neustädter Markthalle Dresden stattfindet, können Sammler im Untergeschoss, aber vor allem in der ersten Etage in aller Ruhe stöbern und finden an den zahlreichen Ständen sicher auch das eine oder andere Teil, das sie schon lange suchen. Ein sehr oft nachgefragtes Thema sind beispielsweise alte Uhren aller Art. Egal, ob Taschen-, Armband- oder Tischuhren. Am kommenden Sonnabend, 15. Februar, ist wieder ein Uhrenexperte mit von der Partie. Er bietet nicht nur Uhren zum Verkauf an, sondern hilft auch Interessierten und Sammlern, denn er kennt sich seit Jahrzehnten mit den Zeitmessern aus, kann deren Alter und Wert beurteilen. Wenn das gute Stück nicht einwandfrei funktioniert, kann der Fachmann meist auch feststellen, woran es liegt und ob sich eine Reparatur lohnt.  Und manchmal  kann er kleine Fehler direkt beheben.

So wie er haben sich mehrere Händler auf bestimmte Sammlergegenstände spezialisiert. Sie können Anfängern Tipps geben und bieten allen Besuchern – Sammlern wie gelegentlichen Verkäufern – als kostenlosen Service eine Schätzung an: im ersten Obergeschoss zum Beispiel für Münzen, Medaillen, historische Postkarten, alte Bücher und andere Zeitzeugen aus Papier. Außerdem ist die jüngste Ausgabe der Jahreszeitschrift „Sammlerbörsen-Info“, die sich an Münz-, Briefmarken- und Postkartenfreunde wendet, druckfrisch eingetroffen. Diese ist am kommenden Sonnabend hier erhältlich: kostenlos.

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt kann jeder mitmachen, auch spontan als Verkäufer.  Wer sogar an zwei oder drei Sonnabenden in Folge dabei sein möchte, kann seine Waren auch nach Absprache in einem abschließbaren Bereich stehen lassen. Standaufbau ist sonnabends immer zwischen 7 und 8.30 Uhr. Die Gebühr für eine 3-Meter-Stellfläche beträgt 25 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden. Für den bequemen Transport der Waren stehen große Wagen zur Verfügung. Übrigens: In der Be- und Entladezone darf nicht den ganzen Tag geparkt werden! Möglichkeiten, das Auto abzustellen, befinden sich auf dem Behördenparkplatz Wigardstraße, der am Wochenende für jedermann gebührenfrei zugänglich ist. Von dort läuft man nur wenige Minuten zur Markthalle.

15. Februar  2020 von 9 bis 16 Uhr | Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden kann jeder mitmachen

Am 14. Februar ist Valentinstag! Auch wenn so mancher Traditionsverweigerer lästert, dass der „Tag der Liebenden“ eine Erfindung des Blumengroßhandels und der Süßwarenindustrie sei, um den Umsatz zu pushen, so nehmen dennoch viele genau diesen Tag zum Anlass, ihrem Lieblingsmenschen etwas zu schenken. Denn egal, ob künstlich erzeugter Hype oder wirklicher Todestag des Bischofs Valentin von Terni: Etwas Aufmerksamkeit hat noch keiner Beziehung geschadet. Und es muss auch nicht der Jumbo-Rosenstrauß oder eine XXL-Packung Pralinen sein. Ein kleines, aber dafür originelles und mit Liebe ausgesuchtes Präsent kommt sicher viel besser an. Fündig wird man dafür auch auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, der am kommenden Sonnabend, 8. Februar, von 9 bis 16 Uhr in der Neustädter Markthalle Dresden stattfindet. So ist beispielsweise Schmuck einer der Klassiker unter den Geschenken zum Valentinstag. Und warum sollte es nicht mal ein antiker Ring oder eine Art-Déco-Kette sein? Hauptsache, das Schmuckstück passt zum Stil der Trägerin! Zu finden sind die historischen Schätzchen vor allem im 1. Obergeschoss der Markthalle, wo generell Antiquitäten und Sammlerstücke zu haben sind. Im Untergeschoss hingegen kann man an mehreren Ständen mit Handmade-Produkten etwas Hübsches erwerben. Erzeugnisse aus Holz, Filz, Wolle, Stoff, Leder und Keramik. So kann man Deko-Objekte und Wohnaccessoires genauso kaufen wie Naturseife und selbstgemachte Süßigkeiten und Marmeladen. Diese und viele andere Sachen zeugen vom handwerklichen Geschick der Anbieter und regen die eigene Kreativität bei der Geschenke-Suche an.

Auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt kann man jedoch nicht nur bummeln und kaufen, sondern auch selbst mitmachen und sich von nicht mehr genutzten Dingen trennen. So schafft man daheim Platz und verdient nebenbei noch ein paar Euro. Außerdem: Das Mittrödeln ist selbst für Unerfahrene gar nicht schwer. Man benötigt einen Tapezier-, Camping- oder sonstigen leicht zu transportierenden Tisch, den fast jeder zu Hause hat. Dann braucht man noch einen Klapphocker oder eine andere Sitzgelegenheit sowie eine Tischdecke oder ein großes Stück Stoff – und fertig ist der Stand. Wer an zwei oder drei Sonnabenden in Folge dabei sein möchte, kann seine Waren auch nach Absprache in einem abschließbaren Bereich stehen lassen. Standaufbau ist sonnabends immer zwischen 7 und 8.30 Uhr. Die Gebühr für eine 3-Meter-Stellfläche beträgt 25 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden. Für den bequemen Transport der Waren stehen große Wagen zur Verfügung.

8. Februar  2020 von 9 bis 16 Uhr | Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden bietet am kommenden Wochenende, 1. und 2. Februar, besonders viele Dinge für Sammler 

Sammeln ist eine Leidenschaft – wer einmal damit angefangen hat, alte, schöne, seltene oder kuriose Dinge zusammenzutragen, der hört meist nie wieder auf, in entsprechenden Geschäften, in Antiquariaten, auf  Börsen und Märkten nach ihnen Ausschau zu halten. Viele Sammler sagen lächelnd über sich selbst, sie seien von einem Virus – dem Sammelvirus – befallen. Dabei ist die Liste dessen, was alles gesammelt wird, unendlich lang: Ansichtskarten, Anstecknadeln, Aufkleber, Autogrammkarten, Auto- oder Eisenbahnmodelle, Bierdeckel, Blechspielzeug, Fotografien, Keramik, Mineralien und Fossilien, Modellautos, Medaillen, Musikinstrumente, Schallplatten, Telefonkarten, Uhren, Zigarettenbilder und noch vieles mehr.

Auf das kommende Wochenende können sich nun alle Sammler freuen: Denn beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden heißt es am 1. Februar von 9 bis 16 Uhr und am 2. Februar von 12 bis 18 Uhr „Antik & Sammeln“, sodass besonders viele Angebote rund ums Sammeln zu finden sind. Daneben gibt es reichlich Zubehör wie Postkarten-Folienhüllen in verschiedenen Größen, Alben, Literatur – und Kataloge. Beispielsweise hat Thomas Finck drei Kataloge zu Spielfiguren herausgegeben. Darin werden die Figuren, geordnet nach Hersteller, mit Texten, Fotos und Sammlerpreisen vorgestellt. Diese Kataloge können am kommenden Wochenende in der Markthalle gekauft werden, genauso wie viele weitere Nachschlagewerke.

Als Service werden im 1. Obergeschoss kostenlose Schätzungen und Beratungen zu Antiquitäten, antiquarischen Büchern, Porzellan, Glas, alter Reklame, Kunst, Briefmarken, Münzen, Geldscheinen und Postkarten geboten.

Natürlich sind wie bei jeder Veranstaltung sowohl im Ober- als auch Untergeschoss der historischen Markthalle preiswerter Hausrat, historisches und modernes Spielzeug, Modelleisenbahnen samt Zubehör sowie Rares und Nützliches aus allen Zeitepochen zu haben – diesmal etwa sehr viele Faschingskostüme aus der Auflösung eines Kostümverleihs.
Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt ist jeder herzlich willkommen mitzumachen. Der Standaufbau beginnt sonnabends ab 7 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. Die Gebühr für eine 3-Meter-Stellfläche mit eigenen Tischen beträgt 25 Euro; jeder weitere laufende Meter kostet 5 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden.

1. Februar  2020 von 9 bis 16 Uhr | 2. Februar 2020 von 12 bis 18 Uhr | Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden hat am 25. Januar das Motto: Kindersachen und Spielzeug

Wer den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden öfter mal besucht, kennt das schon: Regelmäßig gibt es Motto-Veranstaltungen. Am kommenden Sonnabend, 25. Januar, stehen Kindersachen und Spielzeug im Mittelpunkt des Markttreibens. Von 9 bis 16 Uhr warten dann im Untergeschoss mehrere Stände mit Baby- und Kinderartikeln auf, wo man den Nachwuchs günstig mit Bekleidung und mit Spielsachen ausstatten kann. Auch Schuhe, Sportartikel und Bücher für die Jüngsten sind zu haben – und können natürlich auch verkauft werden. Denn so, wie die einen nach schicken Sachen für die Kleinen suchen, haben die anderen die Schränke und Kommoden voller gut erhaltener Dinge, aus denen die Kids herausgewachsen sind und die sie nicht mehr benötigen. Alle Verkäufer  von Kindersachen und Spielzeug können am 25. Januar nach vorheriger Anmeldung kostenlos einen Leihtisch erhalten.

Das Sortiment auf dem Markt ist aber natürlich noch viel breiter gefächert. Insbesondere im ersten Obergeschoss konzentrieren sich die Angebote aus der Rubrik „Antikes & Sammlergegenstände“. So kommen Sammler von Briefmarken, Ansichtskarten, Schallplatten, Schmuck und Co. genauso auf ihre Kosten wie Fans von alten Stücken aller Art, die gern bummeln und nach interessanten, nichtalltäglichen Dingen stöbern. Aktuell sind beispielsweise viele Bilder mit Dresden-Motiven zu finden, die aus einer Galerieauflösung stammen. Außerdem gibt es hier als kostenlosen Service des Marktes regelmäßig eine Schätzaktion. Fachleute aus den verschiedensten Bereichen wie etwa Münzen, Postkarten und Bücher sind den Besuchern beim Bewerten von Fundstücken aus Haushaltsauflösungen und Familiennachlässen sowie von Sammlergegenständen behilflich.

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt kann grundsätzlich jeder mitmachen: als Besucher oder auch ganz spontan als Verkäufer. Der Standaufbau beginnt sonnabends ab 7 Uhr. Die Gebühr für eine 3-Meter-Stellfläche mit eigenen Tischen beträgt 25 Euro; jeder weitere laufende Meter kostet 5 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden.

25. Januar 2020 von 9 bis 16 Uhr |  Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle gibt es auch am kommenden Sonnabend, 18. Januar, Interessantes und Rares zu entdecken

Ob Leseratte, Münzen- oder Schallplattensammler, Liebhaber ausgefallener Raritäten oder, oder … – auf einem Flohmarkt kommt fast jeder auf seine Kosten. Junge Leute schauen nach originellen Kleinmöbeln und Hausrat, um die erste eigene Bude einzurichten, Sammler halten nach Stücken Ausschau, die ihre Alben und Vitrinen noch vervollständigen könnten, und Familien interessieren sich für günstige Kindersachen und Spielzeug – es  gibt viele Gründe, um über einen Flohmarkt zu schlendern. Vor allem auch dann, wenn nach einem Missgeschick ein antikes Lieblingsstück zu Bruch gegangen oder weggekommen ist: 

Das Sahnekännchen aus Omas Jugendstil-Kaffeeservice ist runtergefallen und hat nun einen Sprung – so einfach nachbestellen oder -kaufen kann man das gute Stück nicht mehr. Aber auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt könnte man durchaus Glück haben, einen Ersatz zu bekommen. Oder: Die Aufbauanleitung für den Drehkran aus dem 50er-Jahre-Metallbaukasten ist beim Umzug irgendwie untergegangen – hier hilft selbst gründliches Recherchieren im Internet meist nicht weiter. Beim Flohmarkt hingegen ist es gar nicht so unwahrscheinlich, genau diese Anleitung zu finden. Denn nach Haushaltsauflösungen und Dachboden- oder Garagenentrümplungen kommen viele Dinge auf den Gebrauchtwarenmarkt, die in den Geschäften schon lange nicht mehr zu haben sind. Ersatzteile und Werkzeuge, Bedienungs- und Reparaturhandbücher sowie Spezialkataloge aus längst vergangenen Tagen und allerlei ältere Teile, die man für Hobby, Haushalt oder Garten gut gebrauchen kann.

Am kommenden Sonnabend, 18. Januar, bietet sich wieder die Chance zum Bummeln, Schauen und Kaufen: Der traditionelle Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden findet von 9 bis 16 Uhr statt. Außerdem sind speziell im ersten Obergeschoss Experten und langjährige Sammler vor Ort, die den Gästen des Marktes gern beim Bewerten von Fundstücken und Raritäten behilflich sind. So können sie – kostenlos – eine Schätzung bekommen, ob sie einen Schatz oder nur ein Schätzchen in den Händen halten. 

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt kann grundsätzlich jeder mitmachen: als Besucher oder auch ganz spontan als Verkäufer. Der Standaufbau beginnt sonnabends ab 7 Uhr. Die Gebühr für eine 3-Meter-Stellfläche mit eigenen Tischen beträgt 25 Euro; jeder weitere laufende Meter kostet 5 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden.

18. Januar 2020 von 9 bis 16 Uhr |  Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden wartet mit Service-Angeboten auf

Nach Sammlergegenständen Ausschau halten, Raritäten aufstöbern oder Schnäppchen machen – dies sind die häufigsten Gründe für einen Bummel über einen Trödelmarkt. Dass man hier aber auch einiges an Service geboten bekommt, erwartet man nicht unbedingt. Auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, der in den Wintermonaten in der wunderschönen Gründerzeithalle, Metzer-/Ecke Hauptstraße, abgehalten wird, gehört dies jedoch mit zum Konzept. So können Besucher im 1. Obergeschoss einen kostenlosen Schätzservice in Anspruch nehmen. Fachleute aus den verschiedensten Bereichen wie etwa Münzen, Briefmarken, Porzellan, Postkarten und Bilder sind den Besuchern beim Bewerten von Erb- oder Fundstücken behilflich. Sie geben gern ihre jahrelangen Erfahrungen als Sammler oder Inhaber von Spezialgeschäften weiter. Außerdem wird hier Antikes auch angekauft. Besonders gefragt sind momentan Kursbücher und Literatur für Eisenbahnfans.

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt punktet allerdings nicht nur mit einer großen Vielfalt an Nützlichem, Antikem und Ausgefallenem, sondern organisiert in Abständen immer mal spezielle Motto-Tage oder stellt sich mit seinen Angeboten auf  Veranstaltungen in der näheren Umgebung ein. So auch am kommenden Wochenende. Wenn am 11. und 12. Januar 2020 die dritte Auflage des FIS Skiweltcup Dresden am Königsufer stattfindet und damit Tausende Wintersportbegeisterte anzieht, werden am Sonnabend von 9 bis 16 Uhr zahlreiche Händler in der Markthalle Wintersportgeräte, Skibekleidung und Accessoires, Zubehör und vieles mehr für das Freizeitvergnügen im Schnee an ihren Ständen parat haben.

Neben diesen ganz speziellen „Themen-Angeboten“ gibt es selbstverständlich wie jeden Sonnabend den „ganz normalen“ Flohmarkt mit Haushaltsgegenständen, Technik, Wohnaccessoires, Trödel aller Art und einer Fülle an Schönem und Rarem.

Bei dem Markt ist jeder herzlich willkommen mitzumachen, sei es nun als Besucher oder als Verkäufer. Der Standaufbau beginnt sonnabends ab 7 Uhr. Die Gebühr für eine 3-Meter-Stellfläche mit eigenen Tischen beträgt 25 Euro; jeder weitere laufende Meter kostet 5 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden.

11. Januar 2020 von 9 bis 16 Uhr |  Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Flohmarkt zum Jahresauftakt

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden helfen am 4. und 5. Januar Schätzer beim Bewerten von Sammlergegenständen

Die einen sammeln Dinge, um sich an der Schönheit ihrer kleinen Schätze zu erfreuen, die nächsten, weil sie Serien, Auflagen, Jahrgänge oder Hersteller vollständig zusammentragen möchten. So unterschiedlich wie die Motive zum Sammeln sind, so groß ist auch die Bandbreite der Objekte der Begierde: Film- und Kinoprogramme aus längst vergangenen Zeiten, Emaille-Schilder, Blechdosen, Telefonkarten, Bierdeckel, Schallplatten, Zigarettenbilder, historisches Spielzeug … – und natürlich die Klassiker wie Postkarten, Münzen und Briefmarken. Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, der noch bis Ende März in der Neustädter Markthalle Dresden stattfindet, ist eine Fundgrube für Sammler. Hier können sie an vielen Verkaufsständen auf zwei Etagen in aller Ruhe schauen, ob sie das eine oder andere Stück zur Komplettierung ihrer Sammlung finden.

Speziell im ersten Obergeschoss der Markthalle stehen vorwiegend Antikes und Sammlergegenstände im Mittelpunkt des Marktgeschehens. Hier finden am ersten Januarwochenende auch kostenlose Schätzungen statt: Besucher können mit alten Büchern, Ansichtskarten, sonstigen Zeitzeugen aus Papier sowie antiken Gegenständen vorbeikommen.  Fachleute aus den verschiedensten Bereichen sind ihnen beim Bewerten der Stücke aus Haushaltsauflösungen und Familiennachlässen sowie von Sammlergegenständen behilflich. Sie geben gern ihre jahrelangen Erfahrungen als Sammler oder Inhaber von Spezialgeschäften weiter und kaufen bei beiderseitigem Interesse auch an.

Neben den Sammlern kommen aber natürlich auch alle Fans von Flohmärkten auf ihre Kosten, denn das Angebot der Händler auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt ist riesengroß und abwechslungsreich.

Bei dem Markt ist jeder herzlich willkommen mitzumachen, sei es nun als Besucher oder als Verkäufer. Der Standaufbau beginnt sonnabends ab 7 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. Die Gebühr für eine 3-Meter-Stellfläche mit eigenen Tischen beträgt 25 Euro; jeder weitere laufende Meter kostet 5 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden.

4. Januar 2020 von 9 bis 16 Uhr | 5. Januar 2020 von 12 bis 18 Uhr | Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden hat zum Jahresausklang am 27. und 28. Dezember geöffnet

Bei nicht wenigen hat der Weihnachtsmann statt eines liebevoll und aufwendig verpackten Päckchens einen dekorativ gestalteten Umschlag gebracht – mit Bargeld. Damit kann man sich jetzt, wo der große Weihnachtstrubel vorbei ist, einen Wunsch erfüllen, den man bislang immer hintenangestellt hatte. Dafür lohnt es beispielsweise, dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1, nahe der Hauptstraße mal einen Besuch abzustatten. Und da „zwischen den Jahren“ viele Leute frei haben, hat der Flohmarkt seine Öffnungszeiten erweitert, damit genügend Zeit zur Verfügung steht, das Weihnachtsgeld aus dem Job und die Bargeldgeschenke in schöne Dinge umzusetzen. Zusätzlich zum üblichen Sonnabend-Markttag am 28. Dezember von 9 bis 16 Uhr kann man daher bereits am Freitag, 27. Dezember, von 10 bis 18 Uhr durch die historische Einkaufsstätte bummeln.

Hier findet man Antikes, Seltenes, Ausgefallenes, Praktisches und Nützliches. Ein hübsches altes Schmuckstück aus Gold oder Silber beispielsweise, historisches Spielzeug oder ein dekoratives Gemälde genauso wie ganz „profane“ Dinge, die man halt so braucht: Haushaltsgegenstände, Wintersportausrüstung, technische Geräte und, und, und.

Außerdem ist der Flohmarkt ein guter Anlaufpunkt für Sammler von Ansichtskarten, Münzen, Schallplatten & Co. Denn insbesondere im ersten Obergeschoss befindet sich der Bereich „Antik & Sammeln“, wo viele Händler so manches Schätzchen an ihren Ständen haben. Darüber hinaus sind hier Experten anzutreffen, die antike Stücke der Besucher kostenfrei begutachten, deren Wert einschätzen und auch ankaufen.

Apropos verkaufen: Wer doppelte oder ungeliebte (Weihnachts)Geschenke zu Hause hat, kann diese auf dem Flohmarkt auch zu barer Münze machen. Vielleicht gefallen sie ja anderen Leuten! Verkäufer können bei vorheriger Anmeldung Stände buchen, die im abgeschlossenen Bereich liegen und somit die Ware stehen lassen. Der Standaufbau beginnt am Freitag ab 8 Uhr und am Sonnabend ab 7 Uhr. Die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 25 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden. Also einfach kommen und mittrödeln!

27. Dezember 2019 von 10 bis 18 Uhr | 28. Dezember 2019 von 9 bis 16 Uhr | Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de | www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden hat eine Fülle an Last-Minute-Präsenten zu bieten

Nach den letzten Wetterprognosen wird es zwar zum diesjährigen Weihnachtsfest voraussichtlich (wieder) keinen Schnee geben, aber vor allem die Kinder sind trotzdem schon  ganz hippelig und voller Vorfreude. Denn der lang ersehnte Tag, an dem der Weihnachtsmann kommt und hoffentlich viel von der Wunschliste mitbringt, ist zum Greifen nah. So manchem Erwachsenen allerdings treibt das Datum allmählich Schweißperlen auf die Stirn:

Zutaten für den Festtagsbraten müssen noch eingekauft werden, ein paar Deko-Kleinigkeiten, mit denen die Geschenke-Verpackungen aufgehübscht werden können, fehlen noch – und ja:  auch immer noch das eine oder andere Präsent. Wie wäre es denn, dafür mal über den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden, nahe der Hauptstraße, zu schlendern? In der riesengroßen Vielfalt an schönen und alten Dingen gibt es ganz bestimmt etwas Passendes. Sei es ein Accessoires aus den 50er-Jahren, ein antiquarisches Buch von einem Autoren, der schon lange nicht mehr verlegt wird, ein historisches Spielzeug, das einen Sammler erfreut, eine moderne Designertischlampe oder ein Unikat aus dem Bereich der Handmade-Produkte. Am kommenden Sonnabend, 21. Dezember, kann man wieder zwischen 9 und 16 Uhr an den Ständen von über ein 100 Händlern auf zwei Etagen stöbern und fündig werden. Außerdem kann man im ersten Obergeschoss eine kostenlose Wertermittlung von Antiquitäten, vor allem von antikem Schmuck, Meissener Porzellan und alten Postkarten, in Anspruch nehmen. Für eine adventliche Umrahmung des Flohmarktbummels sorgen ab 14 Uhr die „Silberberg Musikanten Dresden“. Sie unterhalten die Gäste mit festlicher Weihnachtsmusik.

Und wer nach dem Besuch der Markthalle die Adventsstimmung weiter genießen möchte, muss gar nicht weit gehen – bis zum Augustusmarkt, dem Weihnachtsmarkt auf der Hauptstraße, sind es nur ein paar wenige Schritte. Die modern gestaltete Flaniermeile bietet neben vielen schönen Dingen ein breites kulinarisches Angebot.

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt kann jeder mitmachen, als Besucher oder spontan als Verkäufer. Wer an zwei oder drei Sonnabenden in Folge dabei sein möchte, kann seine Waren auch nach Absprache in einem abschließbaren Bereich stehen lassen. Standaufbau ist immer zwischen 7 und 8.30 Uhr, die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 25 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden.
Die nächsten Trödelmärkte gibt es dann am Freitag, 27.12., von 10 bis 18 Uhr (Standaufbau ab 8 Uhr) sowie am Sonnabend, 28.12., von 9 bis 16 Uhr.   

21. Dezember 2019 von 9 bis 16 Uhr | Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1 | behindertengerecht, mit Fahrstühlen | Eintritt frei | Telefon: 0351/4864-2443 | Mail: troedelmarkt@sz-pinnwand.de