Die Neustädter Markthalle lädt am Sonnabend zur Spielzeug- und Modelleisenbahnbörse ein

Am Sonnabend, dem 25. Januar, verwandelt sich die Neustädter Markthalle Dresden wieder in ein Paradies für Sammler, Nostalgiefans und Entdecker. Wie jeden Sonnabend in der Wintersaison lädt der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt von 9 bis 16 Uhr dazu ein, nach Antiquitäten, interessanten Sammlerstücken und praktischen Alltagsgegenständen zu stöbern. Doch diesmal erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Ein Bereich des Marktes steht ganz im Zeichen von Spielzeug und Modelleisenbahnen.

Ein Paradies für Spielzeugliebhaber
Im Untergeschoss der Markthalle wird eine beeindruckende Vielfalt an Spielzeugen präsentiert. Ob Puppen, Blechspielzeug, Baukästen, Brettspiele, Matchbox oder Figuren von Elastolin und Lineol – hier finden Sammler und Interessierte alles, was das Herz begehrt. Von antiken Stücken über DDR-Spielzeug bis hin zu modernen Sammelkarten wie Pokémon ist die Auswahl riesig. Modelleisenbahnen in allen Spurweiten, darunter Z, N, TT, H0 und 0, sowie passendes Zubehör sind ebenfalls im Angebot. Wer sich über den Wert seines mitgebrachten Spielzeugs informieren möchte, kann zudem die kostenlosen Schätzungen vor Ort nutzen.

Historische Eisenbahnen live erleben
Im ersten Obergeschoss erwartet die Besucher eine besondere Ausstellung der „Blechbahn-Freunde Dresden“. Auf einer großen Anlage werden hier historische Märklin-Eisenbahnen der Spuren 0 und 1 präsentiert. Die Züge, teils über 100 Jahre alt, können in voller Bewegung bestaunt werden und bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt des Blechspielzeugs vergangener Zeiten.

Ob als Sammler oder einfach neugieriger Besucher – die Veranstaltung verspricht unvergessliche Einblicke und eine nostalgische Atmosphäre. Wer sich für das Motto-Thema begeistert, sollte sich diesen Sonnabend nicht entgehen lassen.

Schätze entdecken, kaufen oder selbst verkaufen – ein besonderes Erlebnis für alle Nostalgiefans

Am Sonnabend, dem 18. Januar, verwandelt sich die Neustädter Markthalle Dresden erneut in einen Ort voller Geschichten und Erinnerungen. Von 9 bis 16 Uhr lockt der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt mit einer riesigen Vielfalt an besonderen Fundstücken und historischen Schätzen.

Ein Eldorado auf zwei Etagen
Die traditionsreiche Markthalle bietet auf zwei Etagen ein wahres Paradies für Liebhaber von Antiquitäten, Kuriositäten und Raritäten. Ob Kunstwerke, antikes Mobiliar, Schmuck oder alte Bücher – jeder Besucher hat die Chance, ein einzigartiges Stück mit nach Hause zu nehmen. Wer ein besonderes Fundstück besitzt und dessen Wert kennen möchte, hat die Möglichkeit, es im ersten Obergeschoss von Experten schätzen zu lassen. Diese kostenlose Bewertung macht den Flohmarkt auch für Sammler zu einem besonderen Highlight.

Ein Platz für kreative Verkäufer
Nicht nur Schatzsucher kommen auf ihre Kosten – der Markt ist auch für Verkäufer eine ideale Plattform. Besonders willkommen sind kreative Köpfe, die ihre handgefertigten Produkte präsentieren möchten. Egal, ob Kunsthandwerk, Schmuck, Genähtes oder selbst hergestellte Feinkost: Auf der Webseite www.Flohmarkt-Sachsen.de können sich Anbieter bis Donnerstag vor dem Markt anmelden. Mit einer Standgebühr von 35 Euro für einen Leihtisch oder 30 Euro bei Nutzung eines eigenen Tisches ist der Einstieg erschwinglich.

Am Veranstaltungstag beginnt der Aufbau ab 7 Uhr. Kostenlose Transportwagen erleichtern das Entladen, und nach dem Aufbau kann das Fahrzeug auf dem kostenfreien Parkplatz an der Wigardstraße abgestellt werden. So bleibt genug Zeit, um entspannt durch das nostalgische Ambiente zu schlendern, neue Kontakte zu knüpfen oder selbst als Verkäufer ins Gespräch zu kommen.

Von Antiquitäten bis Kuriositäten: Jeder kann beim Verkauf mitmachen

Am Sonnabend, dem 11. Januar, wird die Neustädter Markthalle Dresden zum Treffpunkt für alle, die Freude an alten Schätzen und spannenden Entdeckungen haben. Von 9 bis 16 Uhr lädt der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt dazu ein, in nostalgischer Atmosphäre zu stöbern, zu feilschen und zu genießen. Nur einen Katzensprung von der Hauptstraße entfernt, bietet sich ein wahres Eldorado für Sammler und Liebhaber historischer Fundstücke.

Zwei Etagen voller Kostbarkeiten
Die Markthalle erstreckt sich über zwei Etagen, die mit Antiquitäten, Sammlerobjekten und seltenen Schätzen gefüllt sind. Ob man auf der Suche nach einer einzigartigen Ergänzung für die eigene Sammlung ist oder einfach stöbern möchte – hier findet jeder ein Highlight. Ein besonderes Extra: Im ersten Obergeschoss können mitgebrachte Raritäten von Experten geschätzt werden. 

Auch selbst verkaufen leicht gemacht
Der Markt bietet nicht nur für Käufer, sondern auch für Verkäufer beste Möglichkeiten. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, den Keller, Dachboden oder Kleiderschrank zu entrümpeln, kann sich auf www.Flohmarkt-Sachsen.de anmelden. Die Standmiete beträgt 35 Euro für einen Leihtisch oder 30 Euro mit eigenem Tisch. Die Anmeldung sollte bis Donnerstag erfolgen, um genügend Zeit für die Vorbereitung zu haben. Am Veranstaltungstag geht es um 7 Uhr mit dem Standaufbau los. Vor Ort stehen Transportwagen zur Verfügung, die den Aufbau erleichtern. Nach dem Entladen kann das Auto bequem auf dem kostenfreien Parkplatz an der Wigardstraße abgestellt werden.
Ein Erlebnis für alle Generationen
Ob jung oder alt – die historische Atmosphäre der Markthalle begeistert alle Besucher. Der Trödelmarkt ist nicht nur eine Plattform zum Kaufen und Verkaufen, sondern auch ein Ort, um in vergangene Zeiten einzutauchen und wahre Schätze zu entdecken.

Von verborgenen Schätzen bis zum winterlichen Zauber – ein Wochenende voller Entdeckungen

Das Jahr 2025 beginnt für Flohmarktfreunde mit einem Highlight: Die Neustädter Markthalle in Dresden wird am ersten Januarwochenende zur Fundgrube für Antiquitäten, Kunst und Trödel. Am Sonnabend, dem 4. Januar, und Sonntag, dem 5. Januar, lädt der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt dazu ein, auf zwei Etagen eine außergewöhnliche Vielfalt an besonderen Stücken zu entdecken.

Zwei Tage, zwei Etagen, unzählige Schätze
Am Sonnabend von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr können Besucher in der historischen Markthalle nach Herzenslust stöbern. Die Angebote reichen von seltenen Antiquitäten über Sammlerstücke bis hin zu kuriosen Raritäten. Im Untergeschoss finden Trödel-Liebhaber eine bunte Mischung aus Alltagsgegenständen und außergewöhnlichen Stücken, während im ersten Obergeschoss vor allem Sammlerherzen höherschlagen.

Antiquitäten und kostenlose Expertise
Das Obergeschoss ist ein Paradies für Freunde historischer Objekte: Meißener Porzellan, altes Spielzeug, wertvolle Bücher und Schmuckstücke erzählen von vergangenen Zeiten. Besonders für Sammler von Briefmarken, Münzen oder Postkarten gibt es hier viel zu entdecken. Zudem erwartet die Besucher ein besonderer Service: Wer Erb- oder Fundstücke aus dem eigenen Haushalt mitbringt, kann diese kostenlos von Fachleuten bewerten lassen. 
Winterlicher Genuss auf dem Augustusmarkt
Nach einem erfolgreichen Marktbummel lohnt sich ein Besuch auf dem Augustusmarkt. Dieser lockt mit internationalem Flair und winterlicher Gemütlichkeit. Zwischen Goldenem Reiter und Albertplatz laden Flammentürme und dekorierte Winterstuben zum Verweilen ein. Ein besonderes Highlight ist das große Riesenrad, das einen fantastischen Blick über die winterliche Stadt bietet.

Entspannt stöbern, einzigartige Funde entdecken und die Magie der Feiertage genießen

Wer die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr für einen entspannten Bummel nutzen möchte, hat in der Neustädter Markthalle Dresden gleich doppelt Gelegenheit dazu. Am Freitag, dem 27. Dezember, von 10 bis 17 Uhr, und am Sonnabend, dem 28. Dezember, von 9 bis 16 Uhr, lädt der traditionelle Kunst-, Antik- und Trödelmarkt auf zwei Etagen zum Stöbern ein.

Zeit für Raritäten und Schnäppchen
Die historische Markthalle bietet den perfekten Rahmen für einen ausgiebigen Flohmarktbesuch. In der stimmungsvoll geschmückten Halle können Besucher nicht nur nach verborgenen Schätzen suchen, sondern auch mit den Händlern ins Gespräch kommen. Antiquitäten, Sammlerstücke und außergewöhnliche Alltagsgegenstände warten darauf, entdeckt zu werden. Wer sich zu Weihnachten etwas Geld gewünscht hatte, kann es jetzt in ein lang ersehntes Fundstück investieren – vielleicht ein Objekt, das schon lange auf der Wunschliste stand.

Winterliche Atmosphäre auf dem Augustusmarkt
Nach einem erfolgreichen Bummel durch die Markthalle bietet sich ein Spaziergang über den Augustusmarkt an. Zwischen Goldenem Reiter und Albertplatz vereint die Flaniermeile festlichen Charme mit internationalem Flair. Wärmende Getränke, Spezialitäten aus aller Welt und gemütliche Winterstuben laden zum Genießen ein. Besonders beeindruckend sind das gigantische Riesenrad, das einen fantastischen Blick über das beleuchtete Dresden ermöglicht, und der funkelnde Blaue Baum, der Besucher magisch anzieht.

Mit kostenlosem Eintritt in beide Veranstaltungen ist dieses Wochenende ein Muss für alle, die das Jahr entspannt und mit besonderem Flair ausklingen lassen möchten.

Entdecken, stöbern und genießen – ein Fest für Schatzsucher und Weihnachtsfans

Am kommenden Sonnabend, dem 21. Dezember, lädt der traditionelle Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden zum letzten Mal vor Weihnachten zum Stöbern ein. Von 9 bis 16 Uhr können Besucher auf zwei Etagen eine faszinierende Mischung aus Antiquitäten, Handwerkskunst und Trödel entdecken.

Einzigartige Geschenke mit Geschichte
Besonders für individuelle Weihnachtsgeschenke ist der Markt ein Geheimtipp. Hier warten antike Schmuckstücke, alte Bilder und charmante Raritäten darauf, unter dem Weihnachtsbaum zu glänzen. Und an den liebevoll gestalteten Do-it-yourself-Ständen gibt es handgefertigte Unikate, die mit Kreativität und Sorgfalt hergestellt wurden – perfekte Mitbringsel für Menschen, die das Besondere schätzen.

Bummeln zwischen den Jahren
Wer nach Weihnachten noch nicht genug vom Trödeln hat, kann auch zwischen den Jahren auf Schatzsuche gehen. Am Freitag, dem 27. Dezember, öffnet der Flohmarkt in der Markthalle von 10 bis 17 Uhr, und am Sonnabend, dem 28. Dezember, findet der Markt wie gewohnt von 9 bis 16 Uhr statt. Hier lässt sich vielleicht das Weihnachtsgeld in ein lang ersehntes Sammlerstück oder eine ausgefallene Dekoration investieren.

Winterlicher Charme auf dem Augustusmarkt
Vor oder nach dem Besuch des Trödelmarkts bietet der Augustusmarkt eine stimmungsvolle Ergänzung. Die weihnachtlich geschmückte Flaniermeile zwischen Goldenem Reiter und Albertplatz lädt mit internationalen Leckereien, wärmenden Getränken und gemütlichen Winterstuben zum Verweilen ein. Höhepunkte wie das gigantische Riesenrad mit Blick über die Stadt und der funkelnde Blaue Baum sorgen für unvergessliche Momente in der Adventszeit. 

Von antiken Schätzen bis zu modernen Objekten – ein Adventstag für die ganze Familie

Am Sonnabend, dem 14. Dezember, verwandelt sich die Neustädter Markthalle Dresden erneut in ein Paradies für Schatzsucher und Liebhaber von Antiquitäten. Von 9 bis 16 Uhr können Besucher auf zwei Etagen stöbern, handeln und einkaufen. Ob wertvolle Antiquitäten, Sammlerstücke oder praktische Helfer für Haushalt und Hobby – die Auswahl ist riesig und bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Ein Paradies für Sammler und Entdecker

Im ersten Obergeschoss erwartet die Besucher ein besonderer Service: Experten vor Ort schätzen mitgebrachte Dachbodenfunde oder Erbstücke. Und das kostenlos. Diese Gelegenheit bietet nicht nur spannende Einblicke in den Wert der Objekte, sondern auch in ihre Geschichten. Im Untergeschoss hingegen wird es an diesem Wochenende besonders spielerisch: Neben modernen Spielsachen für Kinder gibt es antikes Spielzeug für Sammler und eine breite Auswahl an Pokémon-Sammelkarten.

Winterliche Stimmung auf dem Augustusmarkt

Nach dem Bummel über den Trödelmarkt lockt der Augustusmarkt zwischen Goldenem Reiter und Albertplatz. Die Flaniermeile vereint internationales Flair mit weihnachtlicher Stimmung: Wärmende Flammentürme, duftende Spezialitäten aus aller Welt und liebevoll gestaltete Winterstuben laden zum Genießen und Verweilen ein. Für besondere Momente sorgt das riesige Riesenrad, das einen atemberaubenden Blick über die festlich beleuchtete Stadt bietet. Der prächtig glitzernde Blaue Baum rundet das Erlebnis ab und zieht Jung und Alt gleichermaßen in seinen Bann.

Mit kostenfreiem Eintritt ist dieses Adventswochenende eine ideale Gelegenheit, Kunst, Trödel und Weihnachtszauber in Dresdens Neustadt zu genießen.

Historische Schätze, weihnachtliche Dekorationen und festliche Stimmung erwarten die Besucher

Die Neustädter Markthalle Dresden öffnet am kommenden Sonnabend, dem 7. Dezember, ihre Tore für den beliebten Kunst-, Antik- und Trödelmarkt. Von 9 bis 16 Uhr haben Besucher die Möglichkeit, auf zwei Etagen durch eine beeindruckende Vielfalt an Angeboten zu stöbern. Während im Untergeschoss moderne Haushaltswaren, Technik, Spielzeug und Bekleidung auf Käufer warten, stehen im ersten Obergeschoss Antiquitäten und Sammlerstücke im Mittelpunkt. 

Die historische Markthalle zeigt sich dabei von ihrer schönsten Seite: Festliche Beleuchtung und liebevoll arrangierte Dekoration schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Mit ihrem nostalgischen Flair ist die Markthalle der perfekte Ort, um die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen.

Eine Fundgrube für Schatzjäger
Das Sortiment ist so breit wie vielfältig: Historische Schmuckstücke, Porzellan, Bücher und Gemälde reihen sich neben einzigartigen Sammlerstücken. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist die Auswahl an dekorativen Objekten eine Attraktion. Adventskränze, Schwibbögen, Räuchermänner und Nussknacker – sowohl antik und kunstvoll geschnitzt als auch in modernen Designs – sind in Hülle und Fülle zu finden. Wer noch auf der Suche nach Inspiration für ein gemütliches Zuhause ist, wird hier mit Sicherheit fündig.

Winterzauber auf dem Augustusmarkt
Nach dem Bummel über den Trödelmarkt lädt der Augustusmarkt zu einem Spaziergang ein. Die Flaniermeile zwischen Goldenem Reiter und Albertplatz bietet eine charmante Kombination aus weihnachtlichem Flair und internationaler Vielfalt. Kulinarische Spezialitäten aus aller Welt sowie wärmende Getränke sorgen für Genussmomente, während Flammentürme und lauschige Winterstuben zum Verweilen einladen. Ein Highlight ist das gigantische Riesenrad, das Besuchern einen tollen Blick über die Stadt bietet. Und der festlich glitzernde Blaue Baum zieht sowohl Dresdner als auch Touristen in seinen Bann. 

Mit kostenfreiem Eintritt in die Neustädter Markthalle und den Augustusmarkt ist dieses Wochenende eine Einladung zu einem vorweihnachtlichen Erlebnis für die ganze Familie.

Ein Wochenende voller Schätze, Nostalgie und weihnachtlicher Atmosphäre

Die Adventszeit in Dresden startet mit einem besonderen Event für Freunde von Kunst, Antiquitäten und Trödel: Am 30. November und 1. Dezember 2024 öffnet die Neustädter Markthalle ihre Tore für einen Markt im Doppelpack. Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt lädt an beiden Tagen in die festlich geschmückte Halle ein, die mit nostalgischem Charme und einer Fülle an Entdeckungen begeistert.

Zwei Tage voller Fundstücke und Überraschungen
Am Sonnabend, dem 30. November, können Besucher von 9 bis 16 Uhr nach verborgenen Schätzen suchen, während der Markt am Sonntag, dem 1. Dezember, von 11 bis 17 Uhr geöffnet ist. Auf zwei Etagen, im Untergeschoss und im ersten Obergeschoss, erstreckt sich ein breites Angebot, das für jeden Geschmack etwas bereithält: von Antiquitäten und Sammlerstücken bis hin zu einzigartigem Trödel und kunstvollen Raritäten.

Höhepunkte im Obergeschoss
Im ersten Obergeschoss dreht sich alles um Antiquitäten und Sammelobjekte. Hier laden historische Schmuckstücke, Meißener Porzellan, alte Räuchermänner, Spielzeug und Dresden-Literatur dazu ein, die Vergangenheit aufleben zu lassen. Auch für Fans von Briefmarken, Münzen, Postkarten, Filmprogrammen und sogar Pokémon-Sammelkarten gibt es viel zu entdecken. Die Vielfalt reicht von Alben und Katalogen bis hin zu speziellen Zubehörartikeln.

Ein weiteres Highlight: Besucher können Erbstücke oder Dachbodenfunde mitbringen und vor Ort kostenlos von Experten bewerten lassen. Diese professionelle Einschätzung gibt nicht nur Einblick in den materiellen Wert der Objekte, sondern verrät oft spannende Geschichten über deren Herkunft. Zeitgleich sorgt eine Ausstellung historischer Blechspielzeugeisenbahnen für Nostalgie – inklusive Vorführungen der fahrenden Modelle.
Ein Abstecher zum Augustusmarkt
Nach einem ausgiebigen Bummel durch die Markthalle bietet sich ein Besuch des Augustusmarkts an. Die Flaniermeile zwischen Goldenem Reiter und Albertplatz lockt mit einer gemütlichen Winteratmosphäre. Großflammentürme spenden Wärme, und Besucher können in liebevoll dekorierten Winterstuben entspannen. Das spektakuläre Riesenrad und der Blaue Baum sind besondere Attraktionen, die Dresdner wie Touristen gleichermaßen begeistern.

In der Neustädter Markthalle Dresden erwartet Besucher ein Paradies für Sammler, Entdecker und Verkäufer

Am Sonnabend, den 23. November, ist es wieder so weit: Die Türen der Neustädter Markthalle Dresden öffnen sich von 9 bis 16 Uhr für den beliebten Kunst-, Antik- und Trödelmarkt. Nur wenige Schritte vom Fußgängerboulevard Hauptstraße entfernt, erwartet die Besucher ein wahres Paradies für Schatzsucher, Sammler und Nostalgiefans.

Antiquitäten, Spielzeugeisenbahnen und Sammlerträume

Auf zwei Etagen können Raritäten entdeckt, Lieblingsstücke ergattert und unvergessliche Fundstücke mit nach Hause genommen werden. Im ersten Obergeschoss lädt ein großer Bereich mit Antiquitäten und Sammelobjekten zum Stöbern ein. Außerdem besteht hier die Möglichkeit, mitgebrachte Raritäten von einem erfahrenen Experten schätzen zu lassen. Auf diese Weise können potenzielle Fundstücke auf ihren Wert hin überprüft werden – eine spannende Gelegenheit, um versteckte Schätze zu entdecken. 

Ein besonderes Highlight ist die Ausstellung der „Blechbahn-Freunde Dresden“. Hier können Liebhaber historischer Spielzeugeisenbahnen eine original Märklin-Blechbahn erleben. Die über 100 Jahre alten Lokomotiven und Waggons bewegen sich auf Schienen der Spuren 0 und 1 und lassen nicht nur die Herzen von Eisenbahnfreunden höherschlagen.

So wird der eigene Stand zum Erfolg

Der Markt bietet jedoch nicht nur die Möglichkeit zum Einkaufen: Wer selbst ein paar Schätze loswerden möchte, kann sich auf der Webseite www.Flohmarkt-Sachsen.de anmelden. Die Standgebühren liegen bei 35 Euro für einen 3-Meter-Leihtisch oder 30 Euro mit eigenem Tisch. Nach der Anmeldung gibt es bis freitags eine Teilnahmebestätigung, sodass ausreichend Zeit bleibt, alles vorzubereiten.

Am Veranstaltungstag steht die Entladezone an der Metzer Straße 1 bereit, und kostenlose Transportwagen erleichtern den Aufbau. Nach dem Abladen der Waren kann das Auto idealerweise auf dem kostenfreien Parkplatz Wigardstraße abgestellt werden.

Ob Käufer oder Verkäufer – die nostalgische Atmosphäre des Marktes begeistert Jung und Alt. Auch für die jüngsten Besucher ist der Tag ein besonderes Erlebnis, denn die historischen Spielzeugeisenbahnen zaubern garantiert ein Lächeln auf jedes Gesicht.