Am 29. November lädt der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt zum Stöbern und Staunen ein
Am Sonnabend, dem 29. November, füllt sich die Neustädter Markthalle erneut mit Leben. Von 9 bis 16 Uhr lädt der große Kunst-, Antik- und Trödelmarkt dazu ein, zwei Etagen voller Vergangenheit, Überraschungen und nostalgischer Fundstücke zu erkunden. Zwischen den historischen Mauern entsteht eine Atmosphäre, die Kenner alter Dinge ebenso anzieht wie Besucher, die einfach neugierig auf Besonderes sind.
Historisches entdecken und Fachwissen nutzen
Im Obergeschoss präsentiert sich eine vielfältige Sammlung an kleinen und großen Kostbarkeiten: feines Porzellan, alte Karten und Briefe, Schmuck, Reklameschilder, Postkarten und gut erhaltene Bücher. Viele Gäste nehmen sich Zeit, in Ruhe zu suchen, zu vergleichen und dabei die Geschichten hinter den Objekten zu entdecken. Zusätzlich bieten erfahrene Händler einen kostenlosen Schätzservice an. Mitgebrachte Postkarten, Briefmarken, Münzen, alte Bücher oder Porzellan können direkt vor Ort beurteilt werden. So erfahren Besucher, ob ein Fund vom Dachboden eher ideellen oder vielleicht doch unerwarteten materiellen Wert hat.
Praktische Funde und bunter Spielspaß
Im Untergeschoss rückt Nützliches in den Mittelpunkt. Haushaltswaren, Werkzeuge und verschiedene Alltagshelfer stehen ebenso bereit wie modernes Spielzeug. Plüschtiere, Bausteine, Puppen und kleine Fahrzeuge laden Kinder zum Stöbern ein, während Erwachsene nach praktischen Dingen oder dekorativen Ergänzungen für Zuhause suchen.
Nostalgie auf Schienen
Viel Aufmerksamkeit zieht erneut die Präsentation der „Blechbahn-Freunde Dresden“ auf sich. Die historische Märklin-Anlage mit über hundert Jahre alten Lokomotiven und Waggons zeigt eindrucksvoll, wie detailreich früheres Spielzeug gestaltet war. Das rhythmische Surren der kleinen Bahn lässt die Besucher in eine andere Zeit eintauchen und begeistert Technikfreunde wie Nostalgiker gleichermaßen.

