Einträge von

Raritäten für Sammler und Schnäppchen für Kinder

Am kommenden Wochenende, 9. und 10. Januar, kann in der Neustädter Markthalle Dresden gleich an zwei Tagen getrödelt werden.   Kindersachen und -schuhe, Spielzeug und Sportartikel sowie Bücher für die Jüngsten sind am kommenden Wochenende wieder das Motto des Kunst-, Antik- und Trödelmarktes, der bis Ende März auf zwei Etagen in der Neustädter Markthalle Dresden, […]

Trödeln zum Jahresauftakt

Am 2. Januar findet der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden von 9 bis 16 Uhr statt. Alle Jahre wieder gibt es zum Weihnachtsfest nicht nur strahlende Augen, sondern hier und da auch lange Gesichter – dann waren die Geschenke nicht der erhoffte Volltreffer: Das Buch aus der aktuellen Top-10-Liste hat man […]

Endspurt für den Geschenkekauf

Auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden findet man originelle Dinge – und der Weihnachtsmann ist auch da. „In diesem Jahr machen wir nicht so viel Bohei um die Geschenke. Viel wichtiger ist es doch, zusammenzusitzen und die gemeinsame Zeit zu genießen“, hört man immer öfter aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. […]

Besinnliche Musik zur Adventszeit

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt ist am 12.12. auch wieder der Weihnachtsmann in der Neustädter Markthalle Dresden unterwegs. Nussknacker, Räuchermänner & Co. gehören für die meisten Menschen unbedingt zur Adventszeit dazu. Und viele haben bereits die weihnachtlichen Accessoires aus Kartons und Kisten hervorgeholt und ihre Wohnungen damit verschönert. Wem jedoch noch etwas Schmuck für Kommoden, […]

Weihnachtsmann und festliche Klänge

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden ist am Wochenende ganz auf Adventsstimmung eingestellt. Unzählige kleine Lichter und große weiße Sterne schweben unter dem gläsernen Kuppeldach der Neustädter Markthalle Dresden in der Metzer Straße und setzen dem charmanten Flair des historischen Gebäudes ein festliches i-Tüpfelchen auf. In dieser beschaulichen Atmosphäre lässt es sich […]

Am kommenden Sonntag ist bereits der 1. Advent

Geschenke fürs Fest findet man am 28. November auch auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden. Wenn der Handel noch vor dem kalendarischen Herbstanfang beginnt, allmählich die ersten Lebkuchen in die Regale zu räumen, schüttelt so mancher verwundert den Kopf, denn bis zum Fest ist ja vermeintlich noch so viel Zeit. […]

Bei jedem Wetter

Am 21. November kann wieder in der Neustädter Markthalle Dresden getrödelt werden. Ambitionierte Trödler kennen das Gefühl, wenn bei frischem Herbstwind oder gar Nieselregen die Kälte langsam von den Füßen nach oben wandert und sich im ganzen Körper ausbreitet. Dann möchte man liebsten in eine Wanne mit heißem Schaumbad springen, um wieder „aufzutauen“. Wer jedoch […]

Stoffe für ausgefallene Unikate

Auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden kann man mehr als nur ein Schnäppchen machen.   „Viele Leute sind unheimlich kreativ und haben ganz tolle Einfälle“, sagt Wolfgang Schlender. Er verkauft auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, im Untergeschoss der Neustädter Markthalle Dresden, ein üppiges Sortiment an ausgefallenen Stoffen. Auf die […]

Trödeln in historischem Flair

Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt vom Haus der Presse findet ab dem kommenden Wochenende in der Neustädter Markthalle Dresden statt. Auch wenn sich das vergangene Wochenende noch mal von seiner allerbesten Seite gezeigt und uns mit viel Sonnenschein und milden Temperaturen verwöhnt hat, nimmt der Spätherbst mit nicht mehr so freundlichem Wetter Anlauf. Und da […]

Swing und Jazz am Nachmittag

Schüler des Heinrich-Schütz-Konservatoriums unterhalten am 21. März die Besucher des Kunst-, Antik- und Trödelmarktes in der Neustädter Markthalle. Am kommenden Sonnabend, den 21. März, geht es in der Neustädter Markthalle beschwingt zu: Dann umrahmen zwei Quartetts des Heinrich-Schütz-Konservatoriums Dresden das geschäftige Treiben auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt. Die 12- bis 16-jährigen Schüler werden die […]