Der beliebte Kunst-, Antik- und Trödelmarkt findet ab 4. Dezember 2021 jeden Sonnabend bis 26. März 2022 von 10 bis 16 Uhr wieder in seinem Winterquartier „Neustädter Markthalle“ statt.

Die bisher auch am ersten Sonntag im Monat stattfindenden Märkte werden am Haus der Presse „open air“ durchgeführt.

Anmeldungen für alle Trödelmärkte ab sofort unter www.flohmarkt-sachsen.de. Auch weihnachtliche Angebote wie Selbstgemachtes oder weihnachtliche Artikel sind willkommen. Lebensmittel dürfen hingegen nicht angeboten werden. Besucher und Händler beachten bitte die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes ab Eingang der Markthalle. Wir bitten alle Besucher, trotzdem 1,5 Meter Abstand zu anderen Besuchern zu halten. Aussteller beachten bitte die Teilnahmebedingungen auf der Webseite www.flohmarkt-sachsen.de.

Die KONSUM Dresden Filiale in der Markthalle ist wieder normal geöffnet. Der Markt wurde umfassend gereinigt und desinfiziert. KONSUM Dresden nimmt die aktuelle Situation sehr ernst. Erfahren Sie unter folgendem Link mehr über die allgemein getroffenen Maßnahmen.

Die KONSUM Dresden Filiale in der Markthalle hatte gestern leider einen bestätigten COVID-19-Fall. Bei dem Infizierten handelt es sich um einen 17-jährigen überbetrieblichen Auszubildenden. KONSUM Dresden wünscht ihm und dem gesamten KONSUM-Team auf diesem Weg alles erdenklich Gute in dieser schwierigen Zeit.

Aktuell wird der Markt gereinigt und desinfiziert. Spätestens ab diesen Freitag, 27.03.2020 um 8:00 Uhr ist der KONSUM Markt in der Neustädter Markthalle wieder für Kunden geöffnet!

Die Neustädter Markthalle ist in gewohnter Art und Weise für Sie geöffnet.
Einzelne Händler haben individuelle Öffnungszeiten. Diese finden Sie unter Öffnungszeiten & Service.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim WeinSommer auf der Hauptstraße von heute bis einschließlich Sonntag. Denken Sie auch an unsere Vino – die Lange Nacht der Weine am 25.10.2019.

Geschenkideen, Weihnachtsleckereien und Trödelmarkt –
alles unter einem Dach, unweit vom Goldenen Reiter!

Am 1. Juni eröffnet die Fotokunstausstellung »Legoneom« in der Neustädter Markthalle. Bis zum 16. September können jedes Wochenende von 10 bis 18 Uhr mehr als 50 großformatige Legografie-Bilder bestaunt werden. Den Höhepunkt bilden ein 16 Meter langes Wand-Vlies, ein 35 Quadratmeter großes Deckenbild und eine künstlerische Nachbildung der Sixtinischen Madonna.


Seit über zwei Jahren fotografiert das Dresdner Künstlerduo Michael Feindura und Sören Grochau unter dem Namen »eat my bricks« Minifiguren in humorvollen Szenen. Ihre Fotokunst verbreiten sie in Social-Media-Kanälen oder zeigen sie in Ausstellungen. Das ZDF drehte Anfang des Jahres einen Bericht über die beiden Macher und ihre fantasievolle Legografie-Kunst.

Nun treten sie mit ihren Werken erneut in die Öffentlichkeit. Ihre Ausstellung wird auf über 800 Quadratmetern im Untergeschoss der Neustädter Markthalle stattfinden. Knifflige Rätsel ermöglichen immer neue Perspektiven und bieten Spielspaß für Groß und Klein. Mehr Informationen gibt es unter https://legoneom.com

Ort: Neustädter Markthalle, Untergeschoss
Zeitraum: 01. Juni 2018 – 16. September 2018
Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 10-18 Uhr

Ausgewählt, regional, nachhaltig – das ist auch im Frühling 2018 wieder das Motto von „Streetfood in der Markthalle“ in Dresden. Da gibt es Essen auf die Hand aus regionalen und saisonalen Zutaten, zubereitet von Köch*innen und Händler*innen aus Dresden und Umgebung. Serviert wird das Essen auf ressourcenschonendem Einweg- oder Mehrweggeschirr. Jeder kann bei diesem Streetfoodmarkt seine eigene Geschichte für mehr Nachhaltigkeit in der Gastronomie erzählen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm für Erwachsene und Kinder machen einen Besuch in der historischen Neustädter Markthalle lohnenswert. Live-Musik sowie Diskussionen mit engagierten Menschen aus dem Bereich Umweltschutz und Ernährung für die Großen, Kinderschminken, Samenbomben basteln und Kochkurse für die Kleinen. Die Veranstaltung wird ehrenamtlich organisiert von einem Team des sukuma Arts e.V.

Weitere Veranstaltungsinformationen bei Facebook.
Der Eintritt ist frei.

Programm:
13:00 Uhr – Markteröffnung mit Bund für Umwelt und Naturschutz Dresden und dem Team von Streetfood in der Markthalle
13:00 – 17:00 Uhr – Kinderschminken mit Chiara
14:30 – 16:00 Uhr – Breakdance Workshop mit THE SAXONZ

Kontakt:
bei Fragen, Wünschen oder Anregungen: streetfood@sukuma.net

webbanner-neusta%cc%88dter-markthalle-1500x430-px

Am 3. und 4. Februar wartet der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Str. 1, mit dem Themenspecial „Antik & Sammeln“ auf

Die Bezeichnung „DDR, Nr. 439, Urdruck“ klingt im ersten Moment nüchtern und wenig spektakulär. Aber dahinter verbirgt sich die seltenste DDR-Briefmarke überhaupt. Diese Rarität, die immerhin einen Katalogpreis von 3 500 € aufweisen kann, Unikate und weitere kleine, jedoch sehr wertvolle Schätzchen aus der Welt der Philatelie kann man am 3. und 4. Februar in der Neustädter Markthalle Dresden begutachten: Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt veranstaltet an beiden Tagen im ersten Obergeschoss ein Themenspecial unter dem Motto „Antik & Sammeln“; am Sonnabend, 3. Februar, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 4. Februar, von 12 bis 18 Uhr. Neben den Briefmarken-Freunden werden zudem Sammler von Münzen, Militaria, Mineralien, Schmuck, Porzellan, Antiquitäten, antiquarischen Büchern, Graphiken, Antik-Spielzeug, Modelleisenbahnen und Fotos auf ihre Kosten kommen. Denn die Veranstaltung ist keine Ausstellung, in der man „nur“ schauen kann, sondern hier kann man tauschen, kaufen, verkaufen, mit anderen Sammlern und Fachleuten ins Gespräch kommen – und jede Menge Tipps erhalten sowie Serviceleistungen in Anspruch nehmen. So haben die Besucher die Möglichkeit, ihre Sammlungsgegenstände und Antiquitäten schätzen zu lassen. Für die Wertermittlung bei Briefmarken und Münzen steht beispielsweise die Dresdner Briefmarkenauktion zur Verfügung, und eine Fachfirma berät über Einbruchschutz für Sammler sowie Händler und bietet einen kostenlosen Sicherheits-Check. Darüber hinaus ist viel Zubehör wie Postkartenhüllen, Briefmarkenalben und Kataloge zu haben – und die druckfrische Zeitschrift „Sammlerbörsen-Info“ gibt es gratis. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. 

Parallel zum Themenspecial wird wie gewohnt – jeden Sonnabend und am ersten Sonntag im Monat – der „ganz normale“ Flohmarkt auf zwei Etagen der historischen Markthalle abgehalten. Rund 100 Händler bieten dabei Bücher, Haushaltsartikel, Accessoires, Schallplatten, Technik, Bilder, Handwerkskunst, Selbstgemachtes und Rares an.

Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt  kann jeder mitmachen und verkaufen. Standaufbau ist sonnabends immer zwischen 7 und 8.30 Uhr, sonntags ab 10 Uhr. Die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 25 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden. Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864-2443, per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de oder bei www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt sowie unter www.markthalle-dresden.de.

facebook_sfm_851x315_titelbild2

Streetfood in der Markthalle im Herbst!
Zeit für herbstliches Schmausen beim nachhaltigen Streetfoodmarkt! In der Neustädter Markthalle wird wieder Essen auf die Hand und ein vielfältiges Programm angeboten!

Streetfood in der Markthalle – regional, ausgewählt, nachhaltig –
Streetfood das ist Essen auf die Hand, im Kompaktformat und zum sofort Genießen. Das kulinarische Angebot kommt von lokalen Händler*innen und Kleinproduzent*innen mit Fokus auf nachhaltiger Ernährung und bewusstem Konsum. Bei der Auswahl der Zutaten muss hier mindestens dreimal „check“ gerufen werden können: regional, saisonal, aus biologischem Anbau, vegan, vegetarisch, Fisch aus nachhaltigem Fang, Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung.

Diesmal erwarten Euch rund 20 etablierte Restaurants, Caterer und Hobbyköch*innen in der wunderschönen historischen Markthalle. UND: Neue Öffnungszeit! Endlich könnt Ihr Mittagessen beim SFM. Vergesst nicht, Euer eigenes Geschirr/Dose/Gefäß mitzubringen, denn an vielen Ständen gibt es damit Rabatt! Ansonsten esst Ihr von Mehrweggeschirr und ressourcenschonend hergestelltem, biologisch abbaubarem Einweggeschirr, dass die Händler*innen verwenden.

Für korrekte Getränke sorgt wieder die Bar der Korrekten (Lemonaid &ChariTeaKolle-MateQuartiermeister DresdenPremium-Cola) sowie das beliebte Bier von der Neustädter Hausbrauerei Schwingenheuer.

Für Eure Unterhaltung (neben dem feinen Essen), gibt es Workshops und Mitmachaktionen:
Es gibt tolle Workshops für Groß und Klein:
15:30-17:30 Uhr Workshop I: *Upcycling* mit Madolescent
18:00-20:00 Uhr Workshop II: *Brotal Fairliebt* mit Kornkreise Dresden
15:30-17:30 Uhr Workshop III: *Das coole Pausenbrot* mit Kids-Koch-Klub

Diskussionsrunden zum Markt, Themen die uns bewegen – in gemütlicher Runde kommt ihr mit Akteur*innen ins Gespräch:
14:00 Uhr // Initiativen für Nachhaltigkeit und nachhaltiges Unternehmertum mit Marktschwärmer Dresden (Fanny Schiel),Quartiermeister Dresden (Andre Weigold), Viva con Agua Dresden(Patrick), Kornkreise Dresden (Torsten Görg)
16:00 Uhr // Nachhaltige Ernährung im Alltag mit Anja Püchel(Ernährungsberaterin Organja – sag ja zu deiner Gesundheit), Kim-Alexandra Nagy (Bloggerin Think less, MA Permagold), Alexander Schrode (NAHhaft – für eine nachhaltige Ernährung)
18:00 Uhr // Zero Waste und Müllvermeidung im Alltag mit Kim-Alexandra Nagy (Bloggerin Think less, MA Permagold) und Berit Heller (Lose Dresden)

Auf der Bühne spielen lokale Musiker*innen (tba) und für die kleineren Gäste richten wir wieder die Kinderecke ein.

Der Eintritt ist frei!

Organisiert wird Streetfood in der Markthalle von einem ehrenamtlichen Team des Sukuma arts e.V. Finanziell möglich wird das Alles durch die Einnahmen an den Bars, dem solidarischen Teilnahmebeitrag (80/100/… €) sowie lieben fleißigen Menschen, die uns tatkräftig unterstützen.

Wir freuen uns schon ganz doll 🙂
Euer SFM-Team