SEITEN
Öffnungszeiten
Montag - Samstag:
08:00 - 20:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten der Händler siehe Händlerübersicht.
08:00 - 20:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten der Händler siehe Händlerübersicht.
Diese Webseite nutzt Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.
OKDatenschutzerklärung aufrufenEinstellungenWir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung mit der Webseite zu dokumentieren und zu verbessern.
Sie können der Verwendung einzelner Cookies oder aller Cookies widersprechen. Unter Umständen arbeitet die Webseite dann nicht korrekt.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Weitere Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzrichtlinie.
Datenschutz
Originelle Geschenk-Ideen
TrödelmarktAlle Jahre wieder erwischt uns Weihnachten auf dem kalten Fuß: Das Fest kommt immer so plötzlich. Und dann stellt sich jedes Jahr von Neuem die Frage: Was schenke ich bloß? Natürlich kann man mit einem Klassiker wie Pralinen, Parfüm, einem edlen Tropfen oder einem Gutschein nicht viel falsch machen. Aber von großem Einfallsreichtum spricht so eine Gabe nicht wirklich.
Eine Fundgrube für eher ausgefallene und originelle Ideen ist beispielsweise der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, der jeden Sonnabend von 9 bis 16 Uhr in der Neustädter Markthalle, Metzer Straße 1, stattfindet. Wer jemanden beschenken möchte, der eine Sammelleidenschaft oder ein Hobby pflegt, ist hier genau richtig. Briefmarken, Postkarten und Münzen findet man genauso wie Schallplatten, Bücher und Modelleisenbahnen in großer Auswahl. Darunter auch rare Stücke, die man in keinem Laden mehr bekommt. Die rund 100 Händler im Unter- und im ersten Obergeschoss bieten jedoch auch viele nichtalltägliche Waren an: historisches Spielzeug, Bilder, antike Kleinmöbel, Hausrat und Wohnaccessoires aus Urgroßmutters Zeiten und, und, und. Oder wie wär‘s mal mit einer handgestrickten modischen Mütze oder einer selbstgefertigten Kette aus Stoffresten und Knöpfen? Diese und viele andere Artikel zeugen vom handwerklichen Geschick der Anbieter und regen die eigene Kreativität bei der Geschenke-Suche an. Zudem ist ein Bummel über den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt zugleich stimmungsvoll und gemütlich, denn die historische Markthalle ist festlich geschmückt, der Weihnachtsmann ist im Haus unterwegs und verteilt kleine Geschenke an die Kinder, und von 14 bis 16 Uhr spielt das Bläserensemble „Silberberg-Musikanten Dresden“ Musik zur Weihnachtszeit.
Beim Antik-, Kunst- und Trödelmarkt ist jeder herzlich willkommen und kann mitmachen. Standaufbau ist sonnabends immer zwischen 7 und 8.30 Uhr, die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 23 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro reserviert werden. Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864- 2443 oder per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de.
Der Weihnachtsmann kommt
TrödelmarktAm 6. und 7. Dezember wird der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden mit süßen Verführungen umrahmt.
Am kommenden Wochenende findet der traditionelle Kunst-, Antik- und Trödelmarkt gleich an zwei Tagen statt: am Sonnabend, 6.12, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, 7.12., von 12 bis 18 Uhr. Rund 100 Händler laden in die Neustädter Markthalle Dresden, Metzer Straße 1, zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Sowohl im Unter- als auch im ersten Obergeschoss kann man ausgiebig stöbern und findet ganz sicher in dem bunten und vielfältigen Angebot aus Antikem und Modernem, Selbstgemachtem und Ausgefallenem auch die eine oder andere nichtalltägliche Geschenk-Anregung zum Fest.
Ein Einkaufsbummel zur Adventszeit soll aber nicht einer Geschenke-„Jagd“ gleichen, sondern stimmungsvoll und gemütlich sein. Daher ist die historische Markthalle festlich geschmückt, und von 14 Uhr bis 16 Uhr spielt das Blechbläserensemble Silberberg-Musikanten-Dresden weihnachtliche Melodien. Am Sonnabend ist außerdem der Weihnachtsmann zu Besuch und verteilt kleine Gaben an die Kinder: Mal- und Knobelhefte genauso wie Süßigkeiten. Für den Gaumengenuss der Großen sorgt unter anderem die Dresdner Kaffee und Kakao Rösterei mit einem Aktionsangebot: „Bei uns gibt es an diesem Wochenende eine Tasse Espresso oder Kaffee und ein Stück Stollen für zusammen 2,50 Euro“, sagt Geschäftsführer Stefan Meyer-Götz. Der mehrfach prämierte Rosinenstollen kommt aus der Backstube des Dresdner Bäckermeisters Rene Krause, und darüber hinaus hat sich die Mannschaft der Rösterei für die diesjährige Saison noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Cappuccino-Stollen und Winterkaffe. „Durch die speziellen Gewürze schmeckt dieser Kaffee typisch weihnachtlich“, so Stefan Meyer-Götz.
Alle Dresdner sind aufgerufen, mitzumachen und ihre verborgenen Schätze, Bücher und antiken Gegenstände, Nippes, Bilder oder Trödel anzubieten. Neuwaren und Lebensmittel sind nicht gestattet. Standaufbau ist sonnabends zwischen 7 und 8.30 Uhr und sonntags zwischen 10 und 11.30 Uhr. Die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 23 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro reserviert werden. Also einfach kommen und mittrödeln!
Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864-2443 oder per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de. (syl)
Flohmarkt im Lichterglanz
TrödelmarktAm 29. November wartet der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden mit vorweihnachtlicher Atmosphäre auf.
Stollen, Kaffeeduft und Lichterglanz runden die ohnehin gemütliche Adventszeit ab. Erleben kann man diese vorweihnachtlichen Stimmungszutaten beispielsweise in der Neustädter Markthalle in der Metzer Straße 1. Pünktlich zum ersten Advent wurde das schöne Jugendstilgebäude festlich geschmückt: Große Sterne und unzählige kleine Lichter schweben unter dem gläsernen Kuppeldach und setzen dem charmanten Flair der historischen Halle ein i-Tüpfelchen auf. Außerdem erklingen am Sonnabendnachmittag weihnachtliche Melodien. Von 14 bis 16 Uhr spielt das Blechbläserensemble „Silberberg-Musikanten Dresden“ altbekannte deutsche Lieder, aber auch klassische internationale Stücke – live und handgemacht. Dabei gehen die vier Bläser gern auch auf die Wünsche der Besucher ein.
In dieser beschaulichen Atmosphäre lässt es sich bestens über den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt schlendern, der im Ober- und im Untergeschoss der Markthalle sein Winterquartier bezogen hat. Rund 100 Händler bieten am 29.11. zwischen 9 und 16 Uhr Antikes, Bücher, Schmuck, Glas, Schallplatten, Kunst, Bilder, Mineralien, historisches Spielzeug, alte Postkarten, Münzen und weitere Sammlergegenstände, Haushaltsartikel, Selbstgemachtes und Rares an – da findet man auch viele ausgefallene Geschenkideen zum Nikolaustag und für das Weihnachtsfest. Als besonderer Service helfen Schätzer vor Ort kostenfrei bei der Wertermittlung von Antiquitäten und antiquarischen Büchern sowie Postkarten.
Beim Antik-, Kunst- und Trödelmarkt ist jeder herzlich eingeladen mitzumachen und seine „verborgenen Schätze“ zu verkaufen. Standaufbau ist immer sonnabends zwischen 7 und 8.30 Uhr. Die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 23 Euro. Wer keinen Tapezier- oder ähnlichen Tisch als Verkaufsfläche zu Hause hat, kann sich einen 3-Meter-Leihstand gegen eine Gebühr von 5 Euro telefonisch reservieren.
Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864- 2443 oder per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de. (syl)
Bummeln und stöbern auf zwei Etagen
TrödelmarktDer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt findet am 22. November wieder in der Neustädter Markthalle statt.
Wenn der November seinem Ruf „alle Ehre“ macht und mit feucht-kaltem Schmuddelwetter den Wochenendspaziergang vermiest, kann man den Sonnabend alternativ für einen Einkaufsbummel durch die historische Neustädter Markthalle, Metzer Straße 1, nutzen. Auf zwei Etagen – im ersten Obergeschoss und im Untergeschoss – findet hier der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt.
Etwa 100 Händler bieten jeden Sonnabend zwischen 9 und 16 Uhr Antikes, Bücher, Sammlergegenstände wie Briefmarken und Münzen, Schmuck, Glas, Schallplatten, Kunst, Bilder, historisches Spielzeug, alte Postkarten, Selbstgemachtes und Rares an. Hier kommen Sammler genauso auf ihre Kosten wie Leseratten oder Fans von Flohmärkten, die gern nach interessanten, nichtalltäglichen Dingen stöbern. Auch viele ausgefallene Geschenkideen lassen sich hier finden: sei es nun für einen Geburtstag oder die bevorstehende Adventszeit, an die man allmählich auch denken sollte. Darüber hinaus trifft man im Obergeschoss mehrere Experten an, die den Gästen des Marktes und den Gelegenheitsverkäufern gern bei der Wertermittlung von Sammlergegenständen oder persönlichen „Schätzen“ aus Dachbodenfunden, Haushaltsauflösungen oder Familiennachlässen behilflich sind – und das kostenlos.
Im Untergeschoss stehen eher die „Familienangelegenheiten“ im Mittelpunkt des geschäftigen Treibens: Neben einer bunten Vielfalt an Haushaltsgegenständen aller Art warten hier mehrere Händler mit Kindersachen und -schuhen, Büchern für die Kleinen sowie Spielzeug auf. Eine gute Gelegenheit, den Nachwuchs günstig einzukleiden.
Beim Antik-, Kunst- und Trödelmarkt kann jeder mitmachen und seine Waren verkaufen. Standaufbau ist immer sonnabends zwischen 7 und 8.30 Uhr; die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 23 Euro. Wer keinen Tapezier- oder ähnlichen Tisch als Verkaufsfläche zu Hause hat, kann sich einen 3-Meter-Leihstand gegen eine Gebühr von 5 Euro telefonisch reservieren.
Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864- 2443 oder per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de.
Author: syl
Stöbern und einkaufen in historischem Ambiente
TrödelmarktBeim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle findet man auch Ausgefallenes.
Briefmarken, alte Postkarten, Münzen, antiquatische Bücher und Mosaik-Hefte waren der Renner am letzten Wochenende, als der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt sein Winterquartier in der Neustädter Markthalle bezog. Aber nicht nur Sammler kamen auf ihre Kosten, sondern auch jene, die auf der Suche nach etwas Ausgefallenem waren.
So zum Beispiel bei Nadine Machner aus Niederjahna. Sie verführte so manche Besucherin mit nichtalltäglichen Kleidungsstücken – hergestellt in der kleinen, eigenen Schneiderstube „Machart“. Dort entstehen beispielsweise Kostüme und Kleider, auch Braut- und Abendgarderobe, mit dem gewissen Extra. Die Designerin peppt Vorhandenes mit Perlen, Federn, Wollflusen und Accessoires auf, überarbeitet Arrangements oder nimmt Stücke komplett auseinander und verarbeitet sie zu einem völlig neuen Look. So kreiert sie exklusive Teile – auch ganz individuell auf Kundenwunsch. Nadine Machner ist am 15. November wieder mit ihrer Mode und selbst entworfenen Schmuckstücken wie etwa Ansteckern aus Stoffresten und Ketten aus Knöpfen in der Neustädter Markthalle, Metzer Straße 1, anzutreffen: auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt, der dort jeden Sonnabend von 9 bis 16 Uhr im Untergeschoss und in der ersten Etage stattfindet.
Besucher des Flohmarktes können ihren Bummel durch die historische Markthalle gleich mit dem Frische-Wochenendeinkauf an Lebensmitteln, Obst, Gemüse, Backwaren, Tee, Blumen und vielem mehr kombinieren oder sich eine Verschnaufpause mit einem Kaffee oder Imbiss gönnen. Darüber hinaus bietet der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt einen weiteren Service: Experten sind den Gästen des Marktes und den Gelegenheitsverkäufern gern beim Schätzen von Sammlergegenständen oder persönlichen „Schätzen“ aus Dachbodenfunden, Haushaltsauflösungen oder Familiennachlässen behilflich – kostenlos.
Beim Antik-, Kunst- und Trödelmarkt kann jeder mitmachen und seine Waren verkaufen. Standaufbau ist immer zwischen 7 und 8.30 Uhr, die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 23 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro reserviert werden. Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864-2443 oder per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de.
Author: syl