Am 22. November lädt Dresdens großer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt erneut zum Entdecken, Handeln und Staunen ein
Am Sonnabend, dem 22. November, füllt sich die Neustädter Markthalle wieder mit dem besonderen Duft vergangener Zeiten. Von 9 bis 16 Uhr öffnen Händler ihre gut gefüllten Stände und laden Besucher ein, zwischen Erinnerungsstücken, Sammlerschätzen und Alltagshelfern zu stöbern. Auf zwei Etagen entsteht so jeden Sonnabend eine Atmosphäre, die Liebhaber alter Dinge ebenso begeistert wie neugierige Spontanbesucher.
Schatzsuche im Obergeschoss
Im Obergeschoss warten wertvolle und seltene Fundstücke darauf, entdeckt zu werden. Hier reihen sich wertvolle Porzellane an historische Karten, Schmuck an alte Reklameschilder und Stiche an kostbare Bücher. Wer für seine Sammlung noch ein besonderes Stück sucht oder einfach der Faszination vergangener Jahrzehnte erliegt, findet in diesem Bereich reichlich Material zum Staunen. Viele Besucher nehmen sich Zeit, stöbern in aller Ruhe und lassen sich von den Geschichten der Objekte inspirieren.
Nützliches und Spielspaß im Untergeschoss
Im Untergeschoss hingegen dreht sich alles um Nützliches und Spielerisches. Neben Geschirr, Werkzeug und praktischen Haushaltswaren lockt eine farbenfrohe Auswahl an modernem Spielzeug. Kuscheltiere, Bausteine, Puppen und kleine Fahrzeuge lassen Kinderaugen leuchten, während Erwachsene nach brauchbaren Dingen für Hobby und Alltag suchen.
Nostalgie auf Schienen
Ein besonderer Anziehungspunkt ist die Präsentation der „Blechbahn-Freunde Dresden“. Die funktionsfähige Märklin-Anlage mit über hundert Jahre alten Lokomotiven und Waggons begeistert Technikfans ebenso wie Nostalgiker und zeigt eindrucksvoll, wie filigran frühere Spielsachen gearbeitet waren.
Wer mit dem Auto kommt, profitiert zudem vom nahen Behördenparkplatz an der Wigardstraße, der am Wochenende kostenlos nutzbar ist und einen entspannten Start ins Markttreiben ermöglicht.
