Auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle gibt es auch am kommenden Sonnabend Interessantes und Rares zu entdecken.
Neulich bei einer Geburtstagsfeier einer Freundin stand einer der Gäste plötzlich vom Tisch auf, kramte in seiner Tasche, ging mit der Bemerkung: „Ich darf doch mal?“ zum Plattenspieler und legte eine Scheibe auf – eine LP aus dem Jahr der Jugendweihe des Geburtstagskindes, und eine sehr seltene Pressung noch dazu. Sofort wurden bei allen Anwesenden Kindheits- und Jugenderinnerungen wach. „Wisst ihr noch …?“ Jeder steuerte eine kleine Anekdote bei, die Stimmung war bestens, und alle waren sich einig, dass diese Schallplatte eine richtig tolle Idee war. Erstanden hatte der Freund das gute Stück auf dem Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle. Er musste zwar ein Weilchen stöbern, kramen und mit ein paar Anbietern fachsimpeln, aber letztendlich wurde seine Beharrlichkeit belohnt: Einer der Händler hat ihm die Platte besorgt. Der Freundeskreis spann diese Idee für die folgenden Partys dann auch gleich weiter: eine Zeitung vom Tag der Geburt, eine historische Postkarte von der Grundschule, in die man mal eingeschult wurde, ein Filmprogrammheft, wo der strahlende Titelheld genauso heißt wie der beste Kumpel, eine alte Grammophonplatte, ein Bildband mit Stadtansichten aus früheren Zeiten und, und, und – aus jeder Biografie lässt sich ein markanter Punkt herausfischen, der die Vorlage für ein wirklich individuelles Geschenk bildet. Und wo wird man da schneller fündig als auf einem Flohmarkt? Denn hier gibt es nicht nur praktische Dinge für den schmalen Geldbeutel, sondern eben auch Antikes, Seltenes sowie Ausgefallenes. Der nächste Termin zum Schlendern und Schauen ist übrigens der 20. Januar. Dann bieten wieder rund 100 Händler auf zwei Etagen von 9 bis 16 Uhr ihre Schnäppchen sowie Raritäten an und haben ganz sicher auch die eine oder andere Empfehlung parat. Die Neustädter Markthalle, Metzer Straße 1, ist durch ihre Nähe zur Hauptstraße zentral gelegen und auch für Auswärtige gut erreichbar: Vom Neustädter Bahnhof aus ist es nur eine Station mit der Straßenbahn.
Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt kann jeder mitmachen und verkaufen. Wer an zwei oder drei Sonnabenden in Folge dabei sein möchte, kann seine Waren zudem nach Absprache in einem abschließbaren Bereich stehen lassen. Standaufbau ist immer zwischen 7 und 8.30 Uhr, die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 25 Euro. 3-Meter-Leihstände können für 5 Euro pro Veranstaltungstag reserviert werden. Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864-2443 oder per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de.