Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt findet am 22. November wieder in der Neustädter Markthalle statt.
Wenn der November seinem Ruf „alle Ehre“ macht und mit feucht-kaltem Schmuddelwetter den Wochenendspaziergang vermiest, kann man den Sonnabend alternativ für einen Einkaufsbummel durch die historische Neustädter Markthalle, Metzer Straße 1, nutzen. Auf zwei Etagen – im ersten Obergeschoss und im Untergeschoss – findet hier der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt.
Etwa 100 Händler bieten jeden Sonnabend zwischen 9 und 16 Uhr Antikes, Bücher, Sammlergegenstände wie Briefmarken und Münzen, Schmuck, Glas, Schallplatten, Kunst, Bilder, historisches Spielzeug, alte Postkarten, Selbstgemachtes und Rares an. Hier kommen Sammler genauso auf ihre Kosten wie Leseratten oder Fans von Flohmärkten, die gern nach interessanten, nichtalltäglichen Dingen stöbern. Auch viele ausgefallene Geschenkideen lassen sich hier finden: sei es nun für einen Geburtstag oder die bevorstehende Adventszeit, an die man allmählich auch denken sollte. Darüber hinaus trifft man im Obergeschoss mehrere Experten an, die den Gästen des Marktes und den Gelegenheitsverkäufern gern bei der Wertermittlung von Sammlergegenständen oder persönlichen „Schätzen“ aus Dachbodenfunden, Haushaltsauflösungen oder Familiennachlässen behilflich sind – und das kostenlos.
Im Untergeschoss stehen eher die „Familienangelegenheiten“ im Mittelpunkt des geschäftigen Treibens: Neben einer bunten Vielfalt an Haushaltsgegenständen aller Art warten hier mehrere Händler mit Kindersachen und -schuhen, Büchern für die Kleinen sowie Spielzeug auf. Eine gute Gelegenheit, den Nachwuchs günstig einzukleiden.
Beim Antik-, Kunst- und Trödelmarkt kann jeder mitmachen und seine Waren verkaufen. Standaufbau ist immer sonnabends zwischen 7 und 8.30 Uhr; die Standgebühr für einen 3-Meter-Stand beträgt 23 Euro. Wer keinen Tapezier- oder ähnlichen Tisch als Verkaufsfläche zu Hause hat, kann sich einen 3-Meter-Leihstand gegen eine Gebühr von 5 Euro telefonisch reservieren.
Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864- 2443 oder per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de.
Author: syl