SEITEN
Öffnungszeiten
Montag - Samstag:
08:00 - 20:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten der Händler siehe Händlerübersicht.
08:00 - 20:00 Uhr
Individuelle Öffnungszeiten der Händler siehe Händlerübersicht.
Diese Webseite nutzt Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie der Verwendung zu.
OKDatenschutzerklärung aufrufenEinstellungenWir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung mit der Webseite zu dokumentieren und zu verbessern.
Sie können der Verwendung einzelner Cookies oder aller Cookies widersprechen. Unter Umständen arbeitet die Webseite dann nicht korrekt.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen über unsere Website verfügbare Dienste bereitzustellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies für die Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besucher auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten, wie Ihre IP-Adresse erfassen, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.
Google Webfont-Einstellungen:
Google Map-Einstellungen:
Einbettung von Vimeo- und Youtube-Videos:
Weitere Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzrichtlinie.
Datenschutz
Trödelmarkt lädt zum Stöbern ein
Trödelmarkt, VeranstaltungenAntikes, Kunsthandwerk und ein kostenloser Schätzservice am 29. März in der Neustädter Markthalle
Am Sonnabend, dem 29. März 2025, ist es wieder so weit: Die Neustädter Markthalle Dresden verwandelt sich in ein Paradies für Trödelfans und Schatzsucher. Von 9 bis 16 Uhr können Besucher durch die zahlreichen Stände schlendern, nach einzigartigen Fundstücken stöbern und echte Raritäten entdecken. Ob nostalgische Dekorationen, antike Möbel oder ausgefallene Sammlerstücke – hier gibt es Schätze aus vergangenen Zeiten, die auf neue Besitzer warten.
Individuelle und handgefertigte Geschenkideen
Besonders für alle, die auf der Suche nach einem originellen Geschenk sind, lohnt sich ein Besuch. Einige Händler bieten eine breite Auswahl an kreativen und handgefertigten Produkten an – ideal für besondere Anlässe oder als liebevolle Osterüberraschung: kunstvoll gestalteter Schmuck, aufwendig gearbeitete Dekorationen und hochwertiges Kunsthandwerk.
Schätze prüfen lassen: fachkundige Einschätzung
Im ersten Obergeschoss haben Besucher die Möglichkeit, ihre alten Schätze begutachten zu lassen. Langjährige Händler und Sammler stehen bereit, um den Wert von Erbstücken, Dachbodenfunden oder Sammlerstücken einzuschätzen. Besonders gefragt sind historische Postkarten, Münzen und Briefmarken. Wer tiefer in die Welt des Sammelns eintauchen möchte, sollte sich zudem die Sammlerbörse am 30. März im Schützenhaus Pulsnitz vormerken – dort dreht sich alles um Briefmarken, Münzen und Postkarten.
Baldiger Start in die Open-Air-Saison
Mit dem Markt am 29. März endet die diesjährige Indoor-Saison in der Neustädter Markthalle. Doch Trödelfreunde müssen nicht lange warten: Bereits am ersten April-Wochenende startet der Markt in die Open-Air-Saison. Dann geht es auf die Parkflächen hinter das Haus der Presse, wo das beliebte Event mit einem besonderen Highlight eröffnet wird – dem Japanfestival.
Markt der verborgenen Schätze: Antikes, Kunsthandwerk und ein Schätzservice
Trödelmarkt, VeranstaltungenAm 22. März bietet die Neustädter Markthalle Dresden wieder ein besonderes Einkaufserlebnis
Am Sonnabend, den 22. März 2025, verwandelt sich die Neustädter Markthalle Dresden erneut in ein Eldorado für Trödelfans und Schatzsucher. Von 9 bis 16 Uhr öffnet der beliebte Kunst-, Antik- und Trödelmarkt seine Türen und lädt zum gemütlichen Stöbern und Entdecken ein. Ob nostalgische Wohnaccessoires, antike Möbel oder seltene Sammlerstücke – hier warten zahlreiche besondere Fundstücke auf neue Besitzer.
Einzigartige und kreative Geschenke
Für alle, die auf der Suche nach einem individuellen Geschenk sind, bietet der Markt eine vielfältige Auswahl. Besonders jetzt, da Ostern näher rückt, lassen sich hier liebevolle Kleinigkeiten finden. Von handgefertigten Dekorationen bis hin zu kreativem Kunsthandwerk gibt es vieles, was man so nicht im gewöhnlichen Handel findet. Wer das Besondere schätzt, wird vor allem an den kunstvollen Schmuckstücken Gefallen finden, die mit viel Sorgfalt und handwerklichem Geschick gefertigt wurden.
Experten bewerten mitgebrachte Raritäten
Ein weiteres Highlight wartet im ersten Obergeschoss: Dort können Besucher ihre alten Schätze professionell begutachten lassen. Ob Erbstücke, Dachbodenfunde oder Sammelobjekte – erfahrene Händler und Kenner geben kostenlose Einschätzungen zu Wert und Herkunft. Besonders gefragt sind historische Postkarten, Münzen, Briefmarken und andere seltene Stücke vergangener Zeiten.
Bald beginnt die Open-Air-Saison
Noch bis einschließlich Ende März bleibt der Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle, bevor am ersten April-Wochenende die Freiluftsaison startet. Dann zieht der Markt auf die Parkflächen hinter das Haus der Presse, wo er mit einem besonderen Auftakt – dem Japanfestival – eröffnet wird. Doch vorher gibt es noch einmal die Gelegenheit, in der historischen Markthalle einzigartige Schätze zu entdecken.
Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle: Raritäten und Unikate entdecken
Trödelmarkt, VeranstaltungenAm 15. März warten besondere Fundstücke und ein kostenloser Schätzservice auf die Besucher
Am kommenden Sonnabend, den 15. März 2025, verwandelt sich die Neustädter Markthalle Dresden erneut in ein Paradies für Trödelliebhaber. Von 9 bis 16 Uhr können Besucher nach Herzenslust stöbern, alte Schätze finden und besondere Fundstücke ergattern. Ob antike Möbel, nostalgische Dekorationen oder seltene Sammlerstücke – hier gibt es fast alles zu entdecken.
Individuelle und einzigartige Oster-Geschenke
Besonders für alle, die auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk sind, lohnt sich ein Besuch. Der Markt bietet eine große Auswahl an individuellen Stücken, die es nicht von der Stange gibt. Antike Einzelstücke mit Geschichte, handgefertigte Dekorationen oder kreatives Do-it-yourself-Kunsthandwerk – die Auswahl ist äußerst vielfältig. Und da Ostern nicht mehr weit entfernt ist, bekommt man hier sicher auch eine kleine Aufmerksamkeit für seine Liebsten. Ein Highlight sind die handgefertigten Schmuckstücke, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt werden.
Wertvolle Funde? Experten helfen weiter!
Im ersten Obergeschoss des Marktes gibt es eine besondere Anlaufstelle für alle, die den Wert ihrer alten Schätze bestimmen lassen möchten. Langjährige Sammler und Händler bieten einen kostenlosen Schätzservice an. Besonders gefragt sind historische Postkarten, alte Münzen, Briefmarken und andere Zeitzeugen aus Papier. Wer ein Erbstück oder einen Dachbodenfund mit unbekanntem Wert besitzt, kann hier eine professionelle Einschätzung erhalten.
Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle ist immer einen Besuch wert – für Sammler, Nostalgiker und alle, die das Besondere lieben.
Stöbern, Entdecken, Feilschen: Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle
Trödelmarkt, VeranstaltungenAntiquitäten, Sammlerstücke und Alltagsgegenstände – ein Paradies für Schatzsucher
Am Sonnabend, dem 8. März, lädt die Neustädter Markthalle Dresden wieder zum beliebten Kunst-, Antik- und Trödelmarkt ein. Von 9 bis 16 Uhr verwandeln sich zwei Etagen der historischen Markthalle in ein Paradies für Schatzsucher, Sammler und Schnäppchenjäger. Hier kann nach Herzenslust gebummelt, gestöbert und gefeilscht werden.
Von Raritäten bis Alltagsgegenstände
Trödelmärkte sind Fundgruben für alle, die das Besondere suchen. Sammler finden historische Postkarten, Münzen, Briefmarkenalben oder Schallplatten aus vergangenen Jahrzehnten. Bücherfreunde stöbern in alten Romanen, Bildbänden und Kinderbüchern. Auch historische Zeitschriften oder Stadtpläne sind zu entdecken. Liebhaber von schönen Antiquitäten können edle Stücke aus vergangenen Jahrhunderten durchstöbern: filigrane Porzellanfiguren, elegante Jugendstilvasen oder kunstvoll verzierte Bilderrahmen.
Praktisches und Dekoratives fürs Zuhause
Doch nicht nur Sammlerstücke und Antiquitäten sind zu haben – auch nützliche Alltagsgegenstände gibt es in großer Auswahl. Geschirr, Küchenutensilien oder praktische Werkzeuge wechseln hier die Besitzer. Zudem locken stilvolle Lampen, restaurierte Kleinmöbel und handgefertigte Kisten.
Ein Paradies für Schnäppchenjäger
Ein Trödelmarkt lebt nicht nur von seinen Waren, sondern auch von der Atmosphäre. Das Feilschen gehört dazu – wer geschickt verhandelt, kann wahre Schätze zu günstigen Preisen ergattern. Das persönliche Gespräch mit den Händlern macht den Einkauf zu einem besonderen Erlebnis, bei dem man oft spannende Geschichten zu den angebotenen Stücken erfährt.
Also: Reinschauen, stöbern und fündig werden! Der Eintritt ist frei.
Kreativität trifft Tradition: Handmade-Tage in der Neustädter Markthalle Dresden
Trödelmarkt, VeranstaltungenEin Wochenende voller Unikate, kreativer Ideen und nostalgischer Schätze
Am ersten Märzwochenende wird die Neustädter Markthalle Dresden zum Treffpunkt für Kreativliebhaber und Trödelfans. Neben dem beliebten Kunst-, Antik- und Trödelmarkt erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: die Kreativ- und Handmade-Tage.
Am Sonnabend, dem 1. März, von 9 bis 16 Uhr und am Sonntag, dem 2. März, von 11 bis 17 Uhr präsentieren zahlreiche Händler handgefertigte Unikate und kunstvolle Do-it-yourself-Produkte. Wer auf der Suche nach ausgefallenen Geschenkideen, individuellen Dekorationen oder einzigartigen Schmuckstücken ist, wird hier garantiert fündig.
Handwerkskunst und Einfallsreichtum
Ob aus Holz, Filz, Wolle, Leder, Metall oder Stoff – die Vielfalt der Materialien spiegelt die Kreativität der Aussteller wider. An den liebevoll gestalteten Ständen gibt es gestrickte und gehäkelte Schätze, kunstvoll bedruckte Textilien sowie originelle Glückwunschkarten. Auch kunsthandwerklicher Schmuck von Bianca Grau, Taschen, Kuscheltiere und Tücher von Petra Berndt sowie Bilder, etwa mit Dresden- oder DDR-Sandmann-Motiven aus dem Atelier Ludwig, sind Teil des Angebots.
Trödeln, Staunen und Schätze entdecken
Im ersten Obergeschoss gibt es eine große Auswahl an antiken Sammlerstücken zu kaufen, darunter alte Postkarten, Bücher, Briefmarken und seltene Raritäten. Wer selbst einen Dachbodenfund oder ein geerbtes Stück mitbringt und unsicher über dessen Wert ist, kann den kostenlosen Service der Experten nutzen: Sie begutachten die mitgebrachten Objekte und geben eine professionelle Einschätzung zu ihrem historischen und materiellen Wert.
Besonders Eisenbahnfreunde sollten sich einen Besuch nicht entgehen lassen: Die Ausstellung historischer Blechspielzeug-Modelleisenbahnen zeigt detailgetreue Züge aus vergangenen Zeiten in Aktion. Der Eintritt ist frei.
Trödeln, Staunen, Schätze entdecken
Trödelmarkt, VeranstaltungenDer Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle lädt ein
Am kommenden Sonnabend, dem 22. Februar, ist es wieder so weit: In der Neustädter Markthalle Dresden findet der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Wie an jedem Sonnabend im Winterhalbjahr haben Besucher von 9 bis 16 Uhr Gelegenheit, durch die Stände zu schlendern, zu stöbern und wahre Schätze zu entdecken.
Sammlerstücke und Expertenrat: Wertvolle Fundstücke begutachten lassen
Besonders Sammler kommen im ersten Obergeschoss auf ihre Kosten. Hier warten historische Postkarten, Münzen, Schallplatten und Spielzeug aus vergangenen Zeiten auf neue Besitzer. Wer sich nicht sicher ist, ob der Dachbodenfund oder das geerbte Schmuckstück einen echten Wert besitzt, kann sich kostenlos von Fachleuten beraten lassen. Eine Einschätzung vor Ort verrät, ob der ideelle Schatz auch ein finanzieller Glücksgriff sein könnte.
Historische Bahnen in Bewegung: Nostalgie auf Schienen erleben
Ein besonderes Highlight für Nostalgiker und Eisenbahnfreunde ist die Ausstellung der „Blechbahn-Freunde Dresden“. Eine originale Märklin-Blechbahn mit über 100 Jahre alten Lokomotiven und Waggons dreht auf Schienen der Spuren 0 und 1 ihre Runden. Die detailgetreuen Züge lassen nicht nur Sammlerherzen höherschlagen, sondern bringen auch die Augen kleiner und großer Besucher zum Leuchten.
Mitmachen und Verkaufen: Platz für Neues schaffen
Der Trödelmarkt bietet zudem allen die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden. Wer zu Hause Platz schaffen und nicht mehr benötigte Dinge verkaufen möchte, kann jederzeit mitmachen. Auch kreative Köpfe sollten sich den 1. und 2. März vormerken: Dann finden hier die Kreativ- und Handmade-Tage statt, die zusätzlich zum klassischen Trödelmarkt ein Paradies für DIY-Fans bieten.Weitere Informationen und Anmeldung für Verkäufer unter: www.Flohmarkt-Sachsen.de.
Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in Dresden – Schätze entdecken und selbst verkaufen
Trödelmarkt, VeranstaltungenAm 15. Februar lädt die Neustädter Markthalle wieder zum Stöbern ein
Für alle Liebhaber von Flohmärkten gibt es am kommenden Sonnabend, dem 15. Februar 2025, wieder einen Anlass zur Freude. Der traditionelle Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden öffnet von 9 bis 16 Uhr seine Tore und bietet auf zwei Etagen eine beeindruckende Auswahl an Waren.
Vielfalt auf zwei Etagen
Die Besucher können in entspannter Atmosphäre stöbern, feilschen und einkaufen. Das Angebot reicht von wertvollen Sammlerstücken über schöne Antiquitäten bis hin zu praktischen Alltagsgegenständen. Leseratten finden spannende Bücher, Haushaltsartikel erleichtern das Leben, und wer nach einzigartigen Dekorationsstücken sucht, wird hier ebenfalls fündig.
Selbst als Verkäufer dabei sein
Wer nicht nur kaufen, sondern auch verkaufen möchte, hat hier die Gelegenheit dazu. Besonders Kunsthandwerker und DIY-Künstler profitieren von einem Stand auf dem Markt. Ob genähte Unikate, Filzarbeiten, Holzkunst oder andere handgefertigte Produkte – die Besucher schätzen individuell gestaltete Stücke als besondere Geschenke. Aktuell sind im Untergeschoss noch freie Verkaufsflächen verfügbar.
Ein weiteres Highlight in Dresden
Besonders für Sammler lohnt sich der Besuch des ersten Obergeschosses der Markthalle. Hier warten Münzen, Briefmarken, Postkarten und viele weitere Raritäten darauf, entdeckt zu werden. Doch nicht nur die Neustädter Markthalle lädt am Sonnabend ein – auch die Johannstadthalle in der Holbeinstraße ist eine interessante Adresse. Dort findet von 9 bis 14 Uhr ein Spezialmarkt für Sammler statt, der sich auf Ansichtskarten, Papierantiquitäten und Münzen konzentriert.
Ob Kunstliebhaber, Trödelfans oder Sammler – am 15. Februar kommt in Dresden jeder auf seine Kosten.
Trödeln, Sammeln, Staunen – Flohmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden
Trödelmarkt, VeranstaltungenAm 8. Februar öffnet der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt wieder seine Türen
Am kommenden Sonnabend, dem 8. Februar, wird die Neustädter Markthalle Dresden erneut zum Paradies für alle, die auf der Suche nach besonderen Schätzen sind. Von 9 bis 16 Uhr lädt der traditionelle Kunst-, Antik- und Trödelmarkt zum Stöbern, Feilschen und Entdecken ein. Mit rund 100 Händlern bietet er eine beeindruckende Vielfalt an Antiquitäten, Sammlerobjekten, Alltagsgegenständen und kuriosen Fundstücken.
Mehr als nur Trödel
Neben den klassischen Marktangeboten gibt es auch einige außergewöhnliche Services, die man nicht unbedingt auf einem Flohmarkt erwarten würde. So bietet ein Stand einen Schlüsseldienst an, während ein anderer den Besuchern die Möglichkeit eröffnet, die Batterien ihrer Armbanduhren wechseln zu lassen. Wer eine antike Uhr besitzt, erhält hier zudem fachkundigen Rat zur Reparatur.
Schätzungen für Sammler und Erben
Ein weiteres Highlight sind die kostenlosen Werteinschätzungen, die speziell für Münzen, Medaillen, Briefmarken, Ansichtskarten und andere historische Papierdokumente angeboten werden. Besucher können ihre Erbstücke oder Dachbodenfunde mitbringen und von Experten bewerten lassen. So zeigt sich schnell, ob die alten Schätze nur einen ideellen oder auch einen materiellen Wert besitzen.
Selbst verkaufen leicht gemacht
Der Trödelmarkt bietet nicht nur die Möglichkeit, einzukaufen, sondern auch, selbst als Verkäufer aktiv zu werden. Wer Dinge besitzt, die er nicht mehr benötigt, kann sich hier eine Standfläche sichern und eigene Schätze anbieten. Informationen zu Standgebühren, Anmeldung und organisatorischen Details findet man auf www.Flohmarkt-Sachsen.de.
Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, dem vielseitigen Angebot und den besonderen Serviceleistungen verspricht der Markt ein spannendes Erlebnis für Jung und Alt.
Marktfreuden in der Neustädter Markthalle – ein Wochenende im Zeichen von Kunst und Nostalgie
Trödelmarkt, VeranstaltungenAm 1. und 2. Februar lädt Dresden zu einem besonderen Kunst-, Antik- und Trödelmarkt ein
Die historische Neustädter Markthalle in Dresden wird am ersten Februarwochenende zum Treffpunkt für alle, die Freude an Antiquitäten, Sammlerstücken und Trödel haben. Am Sonnabend, dem 1. Februar, öffnet der Markt von 9 bis 16 Uhr seine Türen, während am Sonntag, dem 2. Februar, von 11 bis 17 Uhr gestöbert, gekauft und gehandelt werden kann.
Schätze auf zwei Etagen
Die Markthalle bietet auf zwei Etagen ein breites Spektrum an Raritäten, das jeden Geschmack bedient. Von antiken Schmuckstücken über kunstvolle Objekte bis hin zu historischen Sammlerstücken – der Markt beeindruckt mit seiner Vielfalt. Im Untergeschoss und im ersten Obergeschoss finden sich nicht nur Trödel und nostalgische Alltagsgegenstände, sondern auch wahre Kostbarkeiten, die Geschichten vergangener Zeiten erzählen.
Ein Wochenende mit besonderem Motto: „Antik & Sammeln“
An diesem Wochenende steht der Markt ganz unter dem Motto „Antik & Sammeln“, ein Treffpunkt für alle, die sich für historische und moderne Sammlerstücke sowie Antiquitäten begeistern. Münzen, Briefmarken, Postkarten und Meißener Porzellan sind ebenso zu finden wie Filmprogramme und sogar Pokémon-Sammelkarten. Der Schwerpunkt liegt auf einer vielfältigen Auswahl, die durch Alben, Kataloge und Zubehör ergänzt wird. Der spezielle Bereich lädt dazu ein, in eine faszinierende Welt einzutauchen, die Sammlerträume wahr werden lässt.
Kostenlose Schätzungen vor Ort
Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, eigene Sammelobjekte oder Erbstücke und Dachbodenschätze mitzubringen. Vor Ort bewerten Experten die mitgebrachten Dinge kostenlos und geben spannende Einblicke in deren Herkunft und Wert. So wird der Besuch nicht nur zur Einkaufstour, sondern auch zu einer Reise in die Geschichte.
Spielzeugträume und Nostalgie: Trödelmarkt mit Spezialthema in Dresden
Trödelmarkt, VeranstaltungenDie Neustädter Markthalle lädt am Sonnabend zur Spielzeug- und Modelleisenbahnbörse ein
Am Sonnabend, dem 25. Januar, verwandelt sich die Neustädter Markthalle Dresden wieder in ein Paradies für Sammler, Nostalgiefans und Entdecker. Wie jeden Sonnabend in der Wintersaison lädt der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt von 9 bis 16 Uhr dazu ein, nach Antiquitäten, interessanten Sammlerstücken und praktischen Alltagsgegenständen zu stöbern. Doch diesmal erwartet die Besucher ein besonderes Highlight: Ein Bereich des Marktes steht ganz im Zeichen von Spielzeug und Modelleisenbahnen.
Ein Paradies für Spielzeugliebhaber
Im Untergeschoss der Markthalle wird eine beeindruckende Vielfalt an Spielzeugen präsentiert. Ob Puppen, Blechspielzeug, Baukästen, Brettspiele, Matchbox oder Figuren von Elastolin und Lineol – hier finden Sammler und Interessierte alles, was das Herz begehrt. Von antiken Stücken über DDR-Spielzeug bis hin zu modernen Sammelkarten wie Pokémon ist die Auswahl riesig. Modelleisenbahnen in allen Spurweiten, darunter Z, N, TT, H0 und 0, sowie passendes Zubehör sind ebenfalls im Angebot. Wer sich über den Wert seines mitgebrachten Spielzeugs informieren möchte, kann zudem die kostenlosen Schätzungen vor Ort nutzen.
Historische Eisenbahnen live erleben
Im ersten Obergeschoss erwartet die Besucher eine besondere Ausstellung der „Blechbahn-Freunde Dresden“. Auf einer großen Anlage werden hier historische Märklin-Eisenbahnen der Spuren 0 und 1 präsentiert. Die Züge, teils über 100 Jahre alt, können in voller Bewegung bestaunt werden und bieten einen faszinierenden Einblick in die Welt des Blechspielzeugs vergangener Zeiten.
Ob als Sammler oder einfach neugieriger Besucher – die Veranstaltung verspricht unvergessliche Einblicke und eine nostalgische Atmosphäre. Wer sich für das Motto-Thema begeistert, sollte sich diesen Sonnabend nicht entgehen lassen.