Der Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden hat eine Fülle an Last-Minute-Präsenten zu bieten. 

Die Kinder sind schon ganz aufgeregt und freuen sich, denn der lang ersehnte Tag, an dem der Weihnachtsmann kommt und die Geschenke bringt, ist schon greifbar nah. So manchem Erwachsenen allerdings treibt das Datum allmählich Schweißperlen auf die Stirn: Es muss ja noch so viel erledigt, besorgt, vorbereitet und gekauft werden. Wer noch immer ein paar Geschenke sucht, für den lohnt sich beispielsweise ein Bummel über den Kunst-, Antik- und Trödelmarkt in der Neustädter Markthalle Dresden, nahe der Hauptstraße. In der riesengroßen Vielfalt an schönen und alten Dingen findet sich ganz bestimmt etwas Passendes. Sei es ein Dekostück aus Urgroßmutters Zeiten, das einen interessanten Kontrast zur modernen Einrichtung zu Hause setzt, oder ein antiquarisches Buch, das im Buchhandel längst nicht mehr zu haben ist – oder ein Teil, das etwa einen Antiquitätenliebhaber oder einen Sammler erfreut. So sind am kommenden Sonnabend, 22. Dezember, von 9 bis 16 Uhr im 1. Untergeschoss mehrere Spielzeug- und Modelleisenbahn-Aussteller vor Ort, die historische Spielsachen und natürlich Eisenbahnen verschiedener Spurweiten sowie Zubehör anbieten. Hier besteht außerdem die Möglichkeit, eine Wertschätzung der eigenen Sammler- oder Erbstücke vornehmen zu lassen.

Für Freunde der großen Eisenbahnen hingegen lohnt insbesondere das 1. Obergeschoss, denn hier sind alte Kursbücher, Fachliteratur und Ansichtskarten zum Thema, aber auch das neue Buch des tschechischen Autors Josef Karnik „Die Eisenbahn von Prag nach Dresden auf alten Ansichtskarten“ zu finden. Auf 172 Seiten werden hunderte Postkarten, Fotos und Zeitdokumente in Bild und Schrift gezeigt. Da das zweisprachige Buch nur in Tschechien verlegt wurde, ist es nicht im deutschen Buchhandel erwerbbar.

Neben diesen ganz speziellen Liebhaberstücken gibt es natürlich wie jeden Sonnabend den „ganz normalen“ Flohmarkt mit seiner Fülle an Schnäppchen, Ausgefallenem und Kuriosem. Beim Kunst-, Antik- und Trödelmarkt ist jeder herzlich willkommen mitzumachen. Der Aufbau der Stände erfolgt zwischen 7 und 8.30 Uhr. Die Standgebühr beträgt für drei laufende Meter 25 Euro; jeder weitere Meter kostet fünf Euro. Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864-2443, per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de oder bei www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt sowie unter www.markthalle-dresden.de.